HINTERGRUND UND AUSBLICK

50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

Im Sommer 2024 wird das offizielle Jubiläum gefeiert.
Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

MKK AUF DER 73. MESSE WÄCHTERSBACH

Angebote für alle Lebenslagen

Vom 13. bis 21. Mai präsentieren sich der Main-Kinzig-Kreis
und seine Organisationen und Gesellschaften wieder mit
einer großer Themenauswahl.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Frühling im Kinzigtal und Spessart: Die Ausflugslust ist geweckt

23. März. – Nicht mehr lange, dann sind in Hessen Osterferien. Drei Wochen lang haben Familien im April die Chance, in der näheren Region kleine und größere Abenteuer zu erleben. Und wer nicht lange planen will, kann Touren und Events buchen – zum Beispiel auch den fertigen Picknickkorb für eine Wanderung im Spessart. Für gesteigerte Ausflugslust gibt es also allen Grund, nicht nur die wärmeren Temperaturen.

Spessart Tourismus

Seit einem Jahr: Ruhiger Betrieb in Einrichtungen für Geflüchtete

16. März. – Seit über einem Jahr tobt in der Ukraine ein zerstörerischer Krieg, der für viele Millionen Menschen den Verlust der Heimat bedeutet und sie zur Flucht getrieben hat. Im März des vergangenen Jahres hatte der Main-Kinzig-Kreis für eine schnelle Versorgung der Ankommenden erste Notunterkünfte im Jugendzentrum Ronneburg und in der Schulturnhalle Birstein eingerichtet. Ein Jahr später sind die Herausforderungen noch ähnlich, wenngleich sich die Frage nach der Unterbringung der Menschen auch in der Region an Main und Kinzig weiter verschärft hat.

weiterlesen

Main-Kinzig-Forum wird erneut Marktplatz fürs Ehrenamt

13. März. – Einen Marktplatz für freiwilliges Engagement bietet die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises am Samstag, 25. März, von 10 bis 16 Uhr im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen an. Damit geht die Freiwilligenmesse, die vergangenes Frühjahr Premiere hatte , in die zweite Runde. Ziel ist es, viele Aktive von Vereinen und Verbänden untereinander ins Gespräch zu bringen und bei weiteren Besucherinnen und Besuchern das Interesse an der Vielfalt des Ehrenamts zu wecken.

weiterlesen

Themen und Termine

Podcast

Mit dem Podcast „MKK ganz nah – Politik und Verwaltung“ transportiert der Main-Kinzig-Kreis vielfältige Themen aus dem Landratsamt. Die kurzen Talkrunden, die regelmäßig mit einer neuen Folge erscheinen, werden moderiert von Tim Lauth. Neben den politisch verantwortlichen Personen kommen Fachleute der Verwaltung zu Wort und berichten mit Kompetenz und Erfahrung aus der Praxis.

Podcast MKK ganz nah

Pressemitteilungen

Mehr als Brände löschen und Einsatzbereitschaft

„Freiwillige Feuerwehr, das ist mehr als Brände löschen, Menschen aus Notlagen befreien und 365 Tage im Jahr einsatzbereit sein. Freiwillige Feuerwehr ist auch Gemeinschaft, Lebensgefühl und nicht zuletzt die gemeinsame Teilnahme an nationalen und internationalen Leistungswettbewerben.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Thorsten Stolz gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Markus Busanni kürzlich Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Main-Kinzig-Kreis im neuen Feuerwehrhaus in Nidderau-Eichen.

weiterlesen

Beweidung sorgt für ökologische Aufwertung

Seit etwa sechs Jahren läuft das Naturschutzprojekt „Beweidung des Naturschutzgebietes Hässeler Weiher von Neuenhaßlau“ und liefert gute Resultate, wie Landrat Thorsten Stolz bei einem Besuch erfahren konnte. Die Beweidung der mageren Wiesen und der feuchten Areale durch die so genannten „Heckrinder“ begünstigt die Vielfalt der Pflanzen und Kleinlebewesen. Allein die Zahl der Orchideen sei von 300 Exemplaren auf etwa 2000 gestiegen.

weiterlesen

Dramatische Zustände in Beruwala

Selbst 26 Jahre Bürgerkrieg und die Tsunamikatastrophe im Jahr 2004 haben die 22 Millionen Einwohner Sri Lankas nicht so schwer getroffen, wie die schlimmste Wirtschaftskrise seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1948. Laut dem UN-Welternährungsprogramm ist es in mehr als 70 Prozent der Haushalte nicht mehr möglich, regelmäßige Mahlzeiten einzunehmen.

weiterlesen

Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten

Die Bundesstraße 276 im Streckenabschnitt zwischen Ortsausgang Wächtersbach-Hesseldorf und Brachttal-Schlierbach muss im Zeitraum zwischen Samstag, 1. April, und Donnerstag, 6. April, für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund dafür sind Baumfällarbeiten. In dem Zeitraum wird eine Umleitungsstrecke über Wächtersbach, Wittgenborn und Spielberg eingerichtet sein.

weiterlesen