Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Hitzetelefon

Gut informiert, gut geschützt

Lange Hitzewellen, wie sie in hiesigen Sommermonaten immer öfter auftreten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere für Ältere und chronisch Kranke. Der Main-Kinzig-Kreis bietet für sie einen besonderen Telefonservice an.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Infos zu Bevölkerungsschutz und Notfallvorsorge am 12. Juli

2. Juli. – Am bundesweiten Bevölkerungsschutztag am Samstag, 12. Juli, nehmen auch der Main-Kinzig-Kreis mit seinem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr sowie Hilfsorganisationen aus dem Kreisgebiet teil. Auf der Müllerwiese in Gelnhausen stellen sie im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr ihre Einsatzfahrzeuge aus und geben Informationen zu individueller Notfallvorsorge. Gerade in Zeiten zunehmender Unsicherheiten durch mögliche Krisen und auch vor dem Hintergrund der schweren Unwetter, die in den vergangenen Jahren schon viele Menschen in Deutschland direkt betroffen haben, ist es wichtig, dass sich jeder Einzelne frühzeitig auf Notfallsituationen vorbereitet. Am Aktionstag in Gelnhausen präsentieren Einheiten der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks sowie das Deutsche Rote Kreuz ihre Arbeit und geben Auskunft zu allerlei Fragen rund um ihre Arbeit und Einsatzschwerpunkte.

weiterlesen

Hitzetelefon: Service, um besser durch den Sommer zu kommen

12. Juni. – Viele Menschen freuen sich mit Blick nach draußen auf die steigenden Temperaturen und den bevorstehenden Sommer. Doch dann muss auch mit den ersten Hitzewellen gerechnet werden, die wegen des Klimawandels häufiger und in einer größeren Intensität auftreten können. Darauf macht das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr aufmerksam und startet in diesen Tagen sein „Hitzetelefon“ als Unterstützung für ältere, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen.

weiterlesen

Themen und Termine

Karriere im MKK

Schulen, Umwelt, Jugend, Soziales, Personal, Gesundheit: Die Themen sind vielfältig, mit denen die Beschäftigten der Kreisverwaltung jeden Tag zu tun haben. Wer sich näher anschauen mag, für welche Bereiche der Main-Kinzig-Kreis gerade offenen Stellen im Angebot hat, für den lohnt sich ein Klick auf die Unterseite „Karriere im MKK“. Hier finden sich auch alle Informationen zur Ausbildung sowie zu offenen Stellen in kreiseigenen Betrieben.

weiterlesen

Kulturpreis

Der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises würdigt jedes Jahr außergewöhnliche Kunst- und Kulturschaffende aus der Region. Der Main-Kinzig-Kreis ruft mit Blick auf die diesjährige Verleihung wieder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für mögliche Kandidaten und Kandidatinnen einzureichen, bis spätestens 31. Juli. Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld werden von den Sparkassen des Kreises und deren Stiftungen zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

Ausstellung

Die „fertigen“ Tischlerinnen und Tischler aus dem Bereich der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern zeigen ihr ganzes Können: Wie jedes Jahr sind im Bürgerportal die Gesellenstücke zu bewundern. Eine offizielle Eröffnung nehmen Landrat Thorsten Stolz, die erfolgreichen Prüflinge sowie die Kreishandwerkerschaft am 27. Juni gemeinsam vor. Danach sind die Exemplare noch bis 8. Juli im Bürgerportal ausgestellt.

Pressemitteilungen

Lizenzen für mehr Bewegungsangebote, nicht nur in Kitas

Kinder sind von Natur aus immer in Bewegung. Voraussetzung ist aber, dass die Rahmenbedingungen für sie stimmen. Um auch im Kindergarten oder in Jugendhilfeeinrichtungen qualifizierte Bewegungsangebote zu schaffen, haben die Beruflichen Schulen Gelnhausen und der Main-Kinzig-Kreis für alle angehenden Erzieherinnen und Erzieher ein Pilotprojekt entwickelt, in dessen Rahmen die Übungsleiter-C-Lizenz erteilt werden kann. Alle 23 Teilnehmenden haben nun ihre Lizenz erhalten. Zu den Gratulanten gehörte neben der Schulleitung und dem Lehrpersonal auch Schul- und Jugenddezernent Jannik Marquart seitens des Main-Kinzig-Kreises.

weiterlesen

Die Welt dreht sich – dank der Dreh-Antriebe von HKS

Der Generationenwechsel ist geglückt: HKS Dreh-Antriebe in Wächtersbach-Aufenau hält die Welt in Bewegung – auch unter neuer Geschäftsleitung. Wobei diese gar nicht so neu ist. Denn mit Lena Resch hat die Tochter des bisherigen Unternehmenschefs Günter Höhn die Leitung des Familienbetriebs übernommen. Sie kennt das Unternehmen und seine Produkte von klein auf. Gemeinsam mit ihrem Bruder ist Lena Resch Gesellschafterin. Vater Günter ist zwar immer noch mitten im Geschehen und bleibt Gesellschafter, er überlässt aber nun der nächsten Generation das Ruder.

weiterlesen

Spielen, toben und lachen wie andere Kinder auch

Viel Trubel und eine entspannte Atmosphäre bei sommerlichen Temperaturen: Beim diesjährigen Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien im Steinauer Erlebnispark standen Menschen im Mittelpunkt, die Kindern und Jugendlichen in schwieriger Lebensphase ein stabiles Familienleben ermöglichen. Veranstaltet wurde das mittlerweile 18. Sommerfest vom Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises, dessen Pflegekinderdienst und Adoptionsberatung. Der Einladung gefolgt waren rund 200 Eltern, Kinder und Jugendliche aus dem Main-Kinzig-Kreis.

weiterlesen

Hohe Temperaturen beschäftigen Rettungsdienste und Feuerwehren

Die besondere Hitze mit bis zu 40 Grad und entsprechend höheren Temperaturen in der prallen Sonne hat auch im Main-Kinzig-Kreis zu einer deutlich erhöhten Anzahl von entsprechenden Rettungseinsätzen geführt. Wie die Leitstelle für die vergangenen vier Tage (30.06 bis 03.07.) ausgewertet hat, waren es über 60 Notrufe, die in Zusammenhang mit der extremen Witterung standen. Bei der vorläufigen Bilanz wurde deutlich, dass die Belastung von Tag zu Tag zugenommen hat und damit auch die Frequenz der Notrufe. Vorrangig ging es dabei um Kreislaufprobleme, Sonnenstich oder Krämpfe. Die Erklärung der Symptome und Ereignisse ist jedoch nicht immer sofort möglich und kann häufig erst bei der Untersuchung im Krankenhaus genauer ermittelt werden.

weiterlesen