HINTERGRUND UND AUSBLICK

50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

Im Sommer 2024 wird das offizielle Jubiläum gefeiert.
Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Information und Diskussion

Woche der Kinderrechte

Kinder haben Rechte, und in Deutschland haben diese einen hohen Rang. Der Main-Kinzig-Kreis widmet den Kinderrechten eine ganze Woche: Vom 4. bis 8. Dezember geht es im Main-Kinzig-Forum bunt und informativ zu.

Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Gefahrguteinsatz: Feuerwehren proben den Ernstfall

27. November. – In einer großen Katastrophenschutz-Übung haben mehr als 200 Feuerwehrkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis und zahlreiche Beobachter einen Großbrand in Verbindung mit dem Austritt gefährlicher chemischer Stoffe simuliert. Da kam es auf jede Sekunde an, um die Bevölkerung zu schützen. Das „Drehbuch“ hatte der Main-Kinzig-Kreis mit seinem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr über mehrere Monate hinweg geschrieben und mit sehr vielen komplexen Teilkapiteln angereichert. Üben durften die insgesamt elf Einheiten schwerpunktmäßig auf dem Betriebsgelände der Firma Progas in Schlüchtern.

weiterlesen

Ausschüsse und Kreistag stehen vor letzten Sitzungen des Jahres

23. November. – Jede Woche tagen derzeit Ausschüsse des Kreistags. Es sind die letzten Sitzungen dieses Jahres. Auch der Kreistag kommt am Freitag, 15. Dezember, letztmalig vor dem Jahreswechsel zusammen. Dann wird der Kreishaushalt eingebracht. Alle aktuellen Termine, Unterlagen und am 15. Dezember der Link zum Livestream sind auf dieser Seite unter „Politik“ zu finden.

weiterlesen

Woche der Kinderrechte: Große und bunte Aktionen im Forum

15. November. – Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Der Main-Kinzig-Kreis nimmt das zum Anlass, erneut eine ganze Woche den Kinderrechten zu widmen: Vom 4. bis 8. Dezember dreht sich im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen alles um Themen des Kindeswohls und der freien, selbstbestimmten Entfaltung von Kindern und Jugendlichen. Angesprochen sind sowohl die, um die es geht: Kinder und Jugendliche. Aber ebenso Erwachsene und Multiplikatoren, für die es vielfältige Diskussions- und Impulsveranstaltungen gibt.

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung zu Femiziden

Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ist im Bürgerportal die Ausstellung „Remember my Name – Remember my Story“ zu besichtigen (14. bis 29. November). Das Frauenhaus Kassel hat über Jahre hinweg aus Zeitungen, aus dem Internet oder über Mitteilungen einzelner Frauenhäuser die Ermordungen von Frauen und Kindern zusammengetragen, die entweder in einem Frauenhaus gelebt hatten oder zum Zeitpunkt ihres Todes dort lebten. Im Jahr 2018 wurden diese Informationen zu einer Ausstellung zusammengestellt, die fortan ergänzt wurde. Sie ist zu den Öffnungszeiten des Bürgerportals zu sehen.

weiterlesen

Brüder-Grimm-Lauf

Der 38. Internationale Brüder-Grimm-Lauf findet vom 07. bis 09. Juni 2024 statt. Insgesamt warten auf die Läuferinnen und Läufer fünf Etappen mit einer Distanz von zusammen rund 80 Kilometer. Zielort der inzwischen 38. Auflage ist wieder das Zentrum von Steinau an der Straße, wo die Grimms ihre Jugend verbrachten. Anmelden kann man sich seit dem 11. November. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für den Gesamtlauf auf 550 begrenzt.

weitere Informationen

Podcast

Mit dem Podcast „MKK ganz nah – Politik und Verwaltung“ transportiert der Main-Kinzig-Kreis vielfältige Themen aus dem Landratsamt. Die kurzen Talkrunden, die etwa alle zwei Wochen mit einer neuen Folge erscheinen, werden moderiert von Tim Lauth. Neben den politisch verantwortlichen Personen kommen Fachleute der Verwaltung zu Wort und berichten mit Kompetenz und Erfahrung aus der Praxis. Aktuelle Folge: "Schulbau – die Millionen sinnvoll einsetzen".

weiterlesen

Pressemitteilungen

„Supergute Berufsaussichten“

Wenn Irmgard Herget über den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. „Supergute Berufsperspektiven“, „rote Teppiche für jene, die in den Beruf einsteigen“ und der „unbedingte Wunsch, mit Menschen arbeiten zu wollen“ stehen im Fokus. Im Interview schildert die Leiterin der Fachschule für Sozialwesen an den Beruflichen Schulen in Gelnhausen, was Beruf und Ausbildung so attraktiv macht.

weiterlesen

Weithin strahlende „Leuchttürme“ erhalten den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises

Im Mittelpunkt der Kulturpreisverleihung 2023 standen Kulturschaffende aus dem Main-Kinzig-Kreis, die sich in herausragender Weise kulturell betätigen. Deren Arbeit bewegt, mitreißt und Aufmerksamkeit weckt. „Es ist mir eine große Freude, den diesjährigen Kulturpreisträgerinnen und Kulturpreisträgern zu gratulieren. Die Wahl fiel der Jury wie immer nicht leicht, das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen. Es sind Personen, die ich gern als Leuchttürme in der Kulturlandschaft bezeichnen möchte, Menschen, die weithin strahlen und die durch ihr Schaffen auch den Main-Kinzig-Kreis bekannter machen“, sagte Landrat Thorsten Stolz während der Kulturpreisverleihung im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen.

weiterlesen

Wachsende Belastung nicht bedingungslos akzeptieren

Auch wenn das Thema Fluglärm im Main-Kinzig-Kreis in den vergangenen Jahren scheinbar etwas aus dem Fokus geraten ist, so ist es damit „nicht aus der Welt“, wie Landrat Thorsten Stolz in einer Pressekonferenz gemeinsam mit der „Interessengemeinschaft Fluglärm“ jetzt bekräftigt hat. Insbesondere die Region von Maintal bis Bad Orb sei von den Flugbewegungen massiv betroffen und in besonderem Maße belastet.

weiterlesen

„Unser Ziel ist, eine lebenswerte Umwelt zu erhalten“

„Im Main-Kinzig-Kreis sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar: Hitzeperioden oder Dürre im Sommer, die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Unwetter und Hochwasser sind keine Seltenheit mehr und bergen Gefahren. Sinkende Grundwasserspiegel, Schäden an Wäldern und Böden, Veränderungen in Tier- und Pflanzenwelt zählen zu den Herausforderungen, für deren Folgen wir Lösungen finden wollen“, sagte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler kürzlich im Rahmen des Workshops „Folgen des Klimawandels in unserem Landkreis“.

weiterlesen