Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Gesundheit, Pflege und Prävention in einem Haus

16. Januar. – Das neue Haus der Gesundheit in Hanau hat seine Arbeit aufgenommen. Seit dem 10. Dezember ist es in Betrieb, ein Kooperationsprojekt der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises. Die Einrichtung in der Willy-Brandt-Straße 23 ersetzt die Gesundheitsstelle, die bisher in der Hanauer Salzstraße untergebracht war. Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen zudem eine Ausweitung der Angebote im Bereich Gesundheit, Pflege und Prävention im Westkreis, für die die Stadt und der Kreis gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Haus der Gesundheit

Ausschüsse des Kreistags kommen wieder zusammen

21. Januar. – Die Ausschüsse des Kreistags kommen das erste Mal im neuen Jahr wieder zusammen. Am Freitag, 28. Februar, tagt dann der gesamte Kreistag, ab 9 Uhr im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums. Die Sitzung kann wie immer im Livestream über die Kreis-Website verfolgt werden. Die Tagesordnung sowie sämtliche Unterlagen sind auf der Homepage unter „Politik“ zu finden.

Politik

Ausstellung im Main-Kinzig-Forum erinnert an NS-Diktatur

21. Januar. - Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, wurde das Konzentrationslager Buchenwald in Thüringen von den Bodentruppen der 3. US-Armee befreit. Sie trafen hier auf etwa 21.000 Häftlinge, darunter über 900 Kinder und Jugendliche wie auch Thomas Geve. Seine unvorstellbaren Erlebnisse in den Vernichtungslagern Auschwitz, Groß-Rosen und schließlich Buchenwald und das damit verbundene Trauma hat der damals 15-Jährige in etwa 80 Zeichnungen sehr authentisch, detailliert und chronologisch dargestellt. Die Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora hat daraus eine Wanderausstellung konzipiert, die nun im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums zu sehen ist.

weiterlesen

Themen und Termine

Einfach mal zuhören

Die Reihe „Einfach mal zuhören – Musik im Barbarossasaal“ geht am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr weiter: Der Fachbereich Kultur des Main-Kinzig-Kreises präsentiert das Programm „Baroque ’n’ Jazz – Von der Kunst der Veränderung“. Barockmusik und Jazz liegen zeitlich weit auseinander und haben dennoch viele Berührungspunkte. So bildet die Improvisation für den Jazz die elementare Grundlage und hat auch im Barock eine wesentliche Rolle gespielt.

weiterlesen

Freiwilligenmesse

Einen kostenlosen Marktplatz für freiwilliges Engagement bietet die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises am Samstag, 29. März, von 11 bis 15 Uhr im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen an: die Freiwilligenmesse, die nunmehr die dritte Auflage feiert. Die Messe richtet sich an Menschen, die sich für ein Ehrenamt interessieren, aber noch nicht so recht wissen, was zu ihnen passen könnte, oder denen schlichtweg der direkte Draht fehlt.

weiterlesen

VHS-Programm

Im Herzen der vhs-Angebote steht auch 2025 wieder das Miteinander. Getreu dem Motto „Mehr aus Bildung machen“ möchte die vhs ein Ort sein, an welchem Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung zusammenkommen, um gemeinsam Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. 1975, ein Jahr nach der Gebietsreform und der Entstehung des Main-Kinzig-Kreises, verschmolzen die Volkshochschulen der ehemaligen Kreise Gelnhausen, Hanau Land und Schlüchtern. 2025 gibt es daher einiges zu feiern, insbesondere im Rahmen einer „Langen Nacht der Volkshochschule“.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) stellt vhs-Programm vor

Im Herzen der vhs-Angebote steht auch 2025 wieder das Miteinander. „Getreu dem Motto ‚Mehr aus Bildung machen‘ möchte die vhs ein Ort sein, an welchem Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung zusammenkommen, um gemeinsam Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen“, sagt Jannik Marquart, Schul- und Bildungsdezernent sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP).

weiterlesen

Ausstellung im Main-Kinzig-Forum präsentiert Kinderzeichnungen aus dem Konzentrationslager

Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, wurde das Konzentrationslager Buchenwald in Thüringen von den Bodentruppen der 3. US-Armee befreit. Sie trafen hier auf etwa 21.000 Häftlinge, darunter über 900 Kinder und Jugendliche wie auch Thomas Geve. Er war 1943 von den Nationalsozialisten (NS) als 13-Jähriger in Berlin wegen seines jüdischen Glaubens deportiert, eingesperrt und misshandelt worden und hat diese unmenschliche Tortur nur mit viel Glück überstanden. Seine Mutter sowie zahlreiche Angehörige und Freunde hingegen wurden bei diesem organisierten Massenmord der NS-Diktatur getötet.

weiterlesen

Ausbau der Gründaubrücke schreitet voran

Die Langenselbolder Fußgänger- und Radfahrerbrücken über die Gründau – Gründau und Gründauweiher – sind ausgebessert, wie sich an den neuen Bodenbrettern, Teilen des Geländers sowie weiterer Holzelemente gut erkennen lässt. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für einen Neubau der in die Jahre gekommenen Brückenwerke. Der Main-Kinzig-Kreis hat der Stadt Langenselbold nun einen Förderbescheid für die Planung dieser Neubaumaßnahme überreichen können, „die gerade auch für die Kinder und Jugendlichen wichtig ist, die jeden Tag zur Käthe-Kollwitz-Schule unterwegs sind“, machte Kreisbeigeordneter Jannik Marquart deutlich.

weiterlesen

Gesundheit, Prävention und Pflege in einem Haus

Das neue Haus der Gesundheit in Hanau hat seine Arbeit aufgenommen. „Die ersten Patientinnen und Patienten waren schon kurz nach unserem Umzug zwei Wochen vor Weihnachten in unseren Räumen“, berichtet Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises. Seit dem 10. Dezember ist das Haus der Gesundheit in Betrieb, ein Kooperationsprojekt der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises.

weiterlesen