Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Hitzetelefon

Gut informiert, gut geschützt

Lange Hitzewellen, wie sie in hiesigen Sommermonaten immer öfter auftreten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere für Ältere und chronisch Kranke. Der Main-Kinzig-Kreis bietet für sie einen besonderen Telefonservice an.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Hitzetelefon: Service, um besser durch den Sommer zu kommen

12. Juni. – Viele Menschen freuen sich mit Blick nach draußen auf die steigenden Temperaturen und den bevorstehenden Sommer. Doch dann muss auch mit den ersten Hitzewellen gerechnet werden, die wegen des Klimawandels häufiger und in einer größeren Intensität auftreten können. Darauf macht das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr aufmerksam und startet in diesen Tagen sein „Hitzetelefon“ als Unterstützung für ältere, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen.

weiterlesen

Vorschläge erwünscht: Soziales Engagement ehren

12. Juni. – Der Main-Kinzig-Kreis verleiht jährlich den Preis für besonderes, ehrenamtliches soziales Engagement. Bis 31. August können Kandidatinnen und Kandidaten für den Sozialpreis vorgeschlagen werden. Mit der Verleihung des Preises für besonderes ehrenamtliches soziales Engagement – #füreinanderundmiteinander2025 – sollen Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise herausragende Ehrenamts-Initiativen ausgezeichnet werden, die Vorbilder sind für andere und zeigen, was alles möglich ist und welche unmittelbar helfende und stärkende Wirkung solche Engagements entfalten.

weiterlesen

Ausbildung und Karriere beim MKK: Komm in unseren Kreis

10. Juni. – Schulen, Umwelt, Jugend, Soziales, Personal, Gesundheit: Die Themen sind vielfältig, mit denen die Beschäftigten der Kreisverwaltung jeden Tag zu tun haben. Wer sich näher anschauen mag, für welche Bereiche der Main-Kinzig-Kreis gerade offenen Stellen im Angebot hat, für den lohnt sich ein Klick auf die Unterseite „Karriere im MKK“. Hier finden sich auch alle Informationen zur Ausbildung sowie zu offenen Stellen in kreiseigenen Betrieben.

weiterlesen

Themen und Termine

Kreistag

Die Ausschüsse des Kreistags kommen zu ihren letzten Sitzungen vor den Sommerferien zusammen. Am Freitag, 27. Juni, tagt dann der gesamte Kreistag, ab 9 Uhr im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums. Die Sitzung kann wie immer im Livestream über die Kreis-Website verfolgt werden. Die Tagesordnung sowie sämtliche Unterlagen sind auf der Homepage unter „Politik“ zu finden.

Politik

Kultursommer

Der 26. Kultursommer Main-Kinzig-Fulda findet von Mai bis September statt, und den Auftakt bildete diesmal eine Veranstaltung im Main-Kinzig-Kreis am 24. Mai. Alle Kulturämter und Kulturverantwortlichen der Städte und Gemeinden in der Kultursommer-Region sowie alle Vereine und Initiativen aus dem Bereich von Kunst und Kultur steuern wieder ihre Programme und Veranstaltungen für ein abwechslungsreiches Gesamtprogramm bei. Wie in den letzten Jahren wird es auch wieder einen Kinderkultursommer geben.

Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Ausstellung

„Gelnhausen gestern – heute – übermorgen“ lautet die neue Ausstellung im Bürgerportal, die seit dem 5. Juni zu sehen ist. Schülerinnen und Schüler des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen zeigen Visionen der Stadt zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf: in Form von Kunstwerken, die die Jahrgangsstufen 7 bis 13 gefertigt haben. Die Künstlerische Leitung hat Ekaterina Leo inne. Die Vernissage fand am 5. Juni statt. Die Ausstellung kann seitdem zu den Öffnungszeiten des Main-Kinzig-Forums bis einschließlich 18. Juni besichtigt werden.

Pressemitteilungen

Wo Milch und Käse, da ist auch Fleisch

Auf dem Klosterhöfer Ziegenhof in Gomfritz hat kürzlich die Eröffnung des 8. Zickensommers stattgefunden. In dieser Initiative engagieren sich Landwirte, Gastronomen, Metzgereien und der Handel im Main-Kinzig-Kreis, um Verbraucherinnen und Verbraucher für Ziegenfleisch zu begeistern. Noch bis zum 6. Juli haben Interessierte Gelegenheit, in teilnehmenden Landgasthöfen und Metzgereien, aber auch in Regiomaten und auf Wochenmärkten Ziegenfleischprodukte einzukaufen oder zu genießen.

weiterlesen

Sport- und Spielfest begeistert die Schülerschaft

Die Kreissportanlage pulsierte vor Energie, die Sportbegeisterten auf den Tribünen feuerten lautstark an und spannende Spielstationen zum Mitmachen waren den ganzen Vormittag über rege besucht: So war das Sport- und Spielfest für vier Förderschulen aus dem Main-Kinzig-Kreis wieder ein echtes Ausflugs-Highlight. Gut 460 Kinder und Jugendliche und eine große Zahl an Lehr- und Betreuungskräften konnten sich dabei an diesem Mittwoch (18.6.) auf der Sportanlage in Gelnhausen die Sportart beziehungsweise das Bewegungsspiel frei auswählen und auch mal Unbekannteres im Freien sowie in der benachbarten Großsporthalle ausprobieren. Letztlich stand der Spaß klar im Vordergrund, und den hatten die Besucherinnen und Besucher sichtlich.

weiterlesen

Angehende Tischlerinnen und Tischler fertigen Sitzbänke als Eigenkreation

In der Kinzig-Schule in Schlüchtern laden Bänke aus Holz zum Verweilen ein. Sie sind ein besonderes Beispiel für praxisnahen Unterricht in einer Berufsschule. Denn sie wurden von Schülerinnen und Schülern aus dem Bereich Tischlerei in einem Auswahlverfahren konzipiert und selbst gebaut, um mehr Sitzmöglichkeiten für die Pausenzeiten zu schaffen. Unterstützt wurde das Projekt vom Förderkreis der Schule mit 5000 Euro, um die Kosten für das Material für 20 Bänke zu decken.

weiterlesen

Wertvolle Orientierungshilfe für ältere Menschen

Die neue Seniorenbroschüre „Älter werden im Main-Kinzig-Kreis“ wird in den nächsten Tagen in alle Städte und Gemeinden des Landkreises ausgeliefert. Der Main-Kinzig-Kreis mit seiner Abteilung Leben im Alter hat diese Broschüre neu aufgelegt und umfassend aktualisiert, die älteren Bürgerinnen und Bürgern sowie deren Angehörigen eine wertvolle Orientierung bietet. Sie bündelt wichtige Informationen rund um das Älterwerden und stellt zahlreiche Angebote, Anlaufstellen und Hilfen im gesamten Kreisgebiet vor.

weiterlesen