HINTERGRUND UND AUSBLICK

50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

Im Sommer 2024 wird das offizielle Jubiläum gefeiert.
Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

eMOKON: Zukunft der Mobilität und des Wirtschaftens

2. Juni. – Elektromobilität und Transformation bilden bei der dritten Auflage des eMOKON die beiden Schwerpunkte. Dass beide Großthemenfelder im Main-Kinzig-Kreis miteinander verzahnt sind , erklärt sich schon alleine aus der Industriestruktur mit einer Vielzahl von Zulieferbetrieben der Automobilwirtschaft zwischen Maintal und Sinntal. In diesem Jahr rücken sie beim hochrangig besetzten Kongress noch enger zusammen und werden in verschiedenen Expertenrunden besprochen zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Unternehmerschaft, Behörden und Politik.

emokon-mkk.de

Kultursommer hat begonnen: Viel zu erleben in zwei Landkreisen

30. Mai. – Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda ist eröffnet: Bis in den Spätsommer hinein können Interessierte aus einer großen Zahl an spannenden und inspirierenden Veranstaltungen in den Landkreisen Main-Kinzig und Fulda teilnehmen. Musik und Tanz, Theater, Film und Kabarett, kleine Geheimtipps, große Konzerte – es wird wie immer für alle Kulturbegeisterten etwas dabei sein. Stöbern im Programm lohnt sich auf alle Fälle.

Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Themen und Termine

Foto-Ausstellung

Im Bürgerportal ist ab Freitag, 2. Juni, eine neue Ausstellung zu sehen: Der Deutsche Journalistenverband präsentiert hochklassige Aufnahmen von Fotojournalisten aus Hessen und Thüringen aus seinem Wettbewerb „PresseFoto Hessen Thüringen“. An dem Wettbewerb hatten sich auch wieder einige Journalisten aus dem Main-Kinzig-Kreis beteiligt. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich auch die prämierten Fotografien.

Rettungsgasse an der Kasse

Vorlassen ist freundlich, aufmerksam, respektvoll und manchmal auch überlebenswichtig: Die Rettungsgasse auf der Autobahn kann Menschenleben retten. Die Kampagne „Rettungsgasse an der Kasse“ macht darauf aufmerksam, welch tolle Arbeit Hilfs- und Rettungsverbände, Feuerwehren und die Polizei leisten. Eine Reihe von Supermärkten aus dem Kreisgebiet hat sich bereits angeschlossen – und noch bis 17. Mai können sich alle weiteren interessierten Supermärkte und Einzelhändler beteiligen.

weiterlesen

Brüder-Grimm-Lauf

Das Highlight im regionalen Laufsport steht wieder an: der Brüder-Grimm-Lauf. Der Startschuss erfolgt wie immer in Hanau, dann geht es auf den Spuren der Brüder Grimm Etappe für Etappe weiter durch das Kinzigtal und in den Spessart hinein. Wer mitmachen mal, hat verschiedene Möglichkeiten, von einzelnen Etappen bis hin zur kompletten Strecke. Wie immer werden Hunderte von Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke erwartet.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Auf der Sonnenwiese treffen Tiere und Menschen zusammen

Erlebnisse zwischen Mensch und Tier fördert der Verein Naturprojekte Mensch und Tier in Hammersbach. Auf der gut einen Hektar großen „Sonnenwiese“ an der Hohen Straße, zwischen Autobahn 45 und dem ehemaligen Kloster Marienborn gelegen, bieten die Aktiven ihren Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen. Sie reichen vom Kerzenziehen im Tipi, Ponyreiten, Tierpflege, gemeinsamem Kochen an der großen Feuerstelle über den Barfußpfad, der zum Erkunden einlädt, bis hin zu Hängematten, in denen Besucherinnen und Besucher entspannen können. Kürzlich haben Heike Anna Gach, Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins, und Cornelia Stauffenberg, 2. Vorsitzende, Landrat Thorsten Stolz das Naturprojekt und das Gelände vorgestellt.

weiterlesen

Intensive Spielpädagogik als Unterrichtsinhalt

Die Jugendleitercard „JuleiCa“ ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsausweis und ist drei Jahre gültig. Sie ermöglicht bundesweit Vergünstigungen, etwa beim Besuch von Museen. Zur Verlängerung ist der Besuch von acht Kursstunden erforderlich. Am Samstag, 24. Juni in der Zeit von 8.30 bis 16.30 Uhr findet im Wald in Gelnhausen der kostenlose Kompaktkurs „Outdoor for Indoors“ für Personen statt, die ihre Jugendleitercard verlängern möchten. Der Kurs ist aber auch geeignet für Menschen, die neu einsteigen und die für den Abschluss der Grundausbildung zur JuLeiCa insgesamt 40 Stunden aus unterschiedlichen Themenfeldern benötigen.

weiterlesen

„Auf den Wandel in größtmöglicher Breite einstellen“

„Wenn sich in unserer Gesellschaft Grundlegendes verändert im Bereich der Fortbewegungsmittel, dann hat das auch und gerade grundlegende Folgen für unseren Wirtschaftsstandort Main-Kinzig. Die Arbeitswelt und der Wirtschaftsraum wandeln sich, und darauf müssen wir uns in größtmöglicher Breite einstellen“, erklärt Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann. Transformation ist das allumfassende Stichwort. Und das ist auch einer der zentralen Schwerpunkte beim eMOKON am Freitag, 16. Juni, in Bad Soden-Salmünster.

weiterlesen

Organspende: Zeichen setzen und zum Lebensretter werden

Immer am ersten Samstag im Juni findet jährlich der „Tag der Organspende“ statt. Es ist der Tag, an dem die bewegenden Schicksale der Menschen im Blickpunkt stehen, die Organe gespendet haben oder denen als Organempfänger ein neues Leben geschenkt wurde. Im Vordergrund steht deshalb auch der Dank an die Organspenderinnen und –spender.Immer am ersten Samstag im Juni findet jährlich der „Tag der Organspende“ statt. Es ist der Tag, an dem die bewegenden Schicksale der Menschen im Blickpunkt stehen, die Organe gespendet haben oder denen als Organempfänger ein neues Leben geschenkt wurde. Im Vordergrund steht deshalb auch der Dank an die Organspenderinnen und –spender.

weiterlesen