Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Main-Kinzig-Kreis ehrt wieder seine sportlich Erfolgreichsten

14. März. – Der Main-Kinzig-Kreis ehrt wieder „seine Besten“: Sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene werden durch den Kreis bei der Abendveranstaltung am 19. März in Bruchköbel gewürdigt. Die Ehrung erfolgt an Sportlerinnen und Sportler in den offiziellen Meisterklassen der olympischen Disziplinen. Ausnahme bilden nichtolympische Sportarten, bei denen der Fachverband ein Wettkampfsystem auf drei Ebenen umsetzt. Im vergangenen Jahr waren beispielsweise Sportlerinnen und Sportler für drei Weltmeistertitel und 19 Deutsche Meisterschaften geehrt worden.

Sportlerehrung

Neues Wasserwerk an der Talsperre auf der Zielgeraden

14. März. – Die Planung für das neue Wasserwerk an der Kinzigtalsperre ist abgeschlossen und wird in Kürze zur Genehmigung eingereicht. Eine erfolgreiche Prüfung vorausgesetzt könnten ab 2028 jährlich neun Millionen Kubikmeter Wasser aus dem Stausee entnommen und direkt vor Ort zu Trinkwasser aufbereitet werden. Längere Trockenphase, weniger Regen, dafür mehr Unwetter mit Starkregen führen dazu, dass selbst in der wasserreichen Region zwischen Spessart und Vogelsberg die Grundwasserspiegel strapaziert werden. Mit Hilfe der Aufbereitung von Oberflächenwasser, das sonst einfach abfließen würde, kann zumindest in der kälteren Jahreszeit die Grundwasserförderung gedrosselt werden, sodass sich die Reservoirs besser erholen können.

weiterlesen

Vogelgrippe im Raum Hanau nachgewiesen

11. März. – Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist aktuell bei einem einzelnen am 25. Februar am Bärensee in Hanau gefundenen Höckerschwan nachgewiesen worden. Wie das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Main-Kinzig-Kreises informiert, wurde bei dem toten Tier die hochpathogene Variante H5N1 des Geflügelpestvirus nachgewiesen. Die durch (aviäre) Influenza-Viren verursachte Erkrankung kommt bei Wildvögeln, vor allem bei Wassergeflügel vor. Besonders empfänglich gegenüber dem Erreger sind Hühner und Puten. Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter werden aufgefordert, ihre Tiere durch die konsequente Einhaltung der vorgeschriebenen, sogenannten „Biosicherheitsmaßnahmen“ vor dem Eintrag des Virus schützen.

weiterlesen

Themen und Termine

Wochen gegen Rassismus

Um „100 Prozent Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus“ geht es vom 17. bis 30. März bei rund 30 Veranstaltungen im Main-Kinzig-Kreis. Damit setzen die Beteiligten im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Das Programm beinhaltet Ausstellungen und Workshops, Musik, Tanz, Kunst und Lesungen, Filmvorführungen, gemeinsames Kochen und jede Menge attraktive Informationsangebote. Zum Programm.

Programmheft IWgR

Freiwilligenmesse

Bereits zum dritten Mal organisiert die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises am Samstag, 29. März, einen Marktplatz für bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt in Gelnhausen. Mehr als 40 Vereine werden sich hier in der Zeit von 11 bis 15 Uhr präsentieren. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich über die Möglichkeiten des Ehrenamtes zu informieren und mit den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine ins Gespräch kommen. Angeboten werden wieder ein Speed-Dating zum ehrenamtlichen Einsatz, interessante Kurzvorträge und viele Eindrücke rund um das freiwillige Engagement.

weiterlesen

Eindrucksvolle Ausstellung vor dem Main-Kinzig-Forum

Eindrücklicher lassen sich die enormen Grausamkeiten der Nationalsozialisten rund 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges kaum darstellen: Die Wanderausstellung #StolenMemory der Arolsen Archives erzählt anhand von persönlichen Gegenständen die Schicksale der Menschen, die verschleppt und in Konzentrationslagern inhaftiert und getötet wurden. Einige Geschichten können jetzt vor dem Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen nachvollzogen werden.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Sieben neue Kindertagespflegepersonen erhalten Zertifikate

Sieben Kindertagespflegepersonen haben erfolgreich den Qualifizierungsgrundkurs des Main-Kinzig-Kreises abgeschlossen. „Gut ausgebildete Kindertagesmütter und -väter sind eine tragende Säule der Kinderbetreuung im Main-Kinzig-Kreis. Ihr Engagement ist unverzichtbar, und ich freue mich, dass ihre Zahl stetig wächst“, betont Kreisbeigeordneter Jannik Marquart. „Die neu qualifizierten Kindertagespflegepersonen Tagespflegepersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, indem sie Eltern die Sicherheit geben, ihre Kinder in verantwortungsvollen Händen zu wissen“, so der Jugenddezernent.

weiterlesen

Sportförderanträge können ab sofort digital eingereicht werden

Der Main-Kinzig-Kreis treibt die Digitalisierung weiter voran – und die Sportvereine profitieren direkt davon. Ab sofort können Förderanträge bequem online eingereicht werden. Das neue Verfahren ist schnell, transparent und benutzerfreundlich, sodass Vereine unkompliziert Unterstützung erhalten.

Nach dem digitalen Bauantrag geht der Kreis damit einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgernaher Verwaltung. Dies kommt den Sportlerinnen und Sportlern in der Region zugute und stärkt den Sport im Main-Kinzig-Kreis.

weiterlesen

4. April: Beratung fürs Start-up und Unternehmen

Das Referat für Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur des Main-Kinzig-Kreises bietet wieder Beratungstermine für Unternehmen und Start-ups an: Am Freitag, 4. April, steht es gemeinsam mit Experten der Wirtschaft für Inhaber und Inhaberinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Existenzgründern ab 9 Uhr zur Verfügung. Es können in Einzelterminen die individuellen Themen angesprochen werden.

weiterlesen

Mehr Sicherheit auf dem Radweg

Seit Herbst vergangenen Jahres wird der Radweg in Maintal-Hochstadt, zwischen Luisantring und Unterführung in Richtung Bischofsheim, wieder rege genutzt, nachdem er über einen längeren Zeitraum ausgebaut und erneuert worden ist. „Dieser Ausbau bringt eine echte Verbesserung der Radinfrastruktur in Maintal und trägt der Tatsache Rechnung, dass dies eine sehr stark frequentierte Radstrecke im Stadtgebiet ist“, sagte Verkehrsdezernent Jannik Marquart, der sich kürzlich mit Bürgermeisterin Monika Böttcher die Strecke angeschaut hat.

weiterlesen