Bewerbungen jetzt möglich

Ausbildung und Karriere

Der Main-Kinzig-Kreis sucht engagierte und neugierige Menschen. Abwechslung in der Ausbildung, große Übernahmechancen, gute Aufstiegsperspektiven: Eine Karriere beim MKK lohnt sich.

HINTERGRUND UND AUSBLICK

50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

Im Sommer 2024 wird das offizielle Jubiläum gefeiert.
Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Am 29. September: Servicestellen nur eingeschränkt erreichbar

20. September. – Die Servicebereiche des Main-Kinzig-Kreises, inklusive der Außenstellen, sind am Freitag, 29. September, aufgrund einer internen Veranstaltung nur eingeschränkt erreichbar. Der Main-Kinzig-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, dies bei dringenden Anliegen zu berücksichtigen. Die Öffnungszeiten der Zulassungsbehörde gelten unverändert und in den Führerscheinstellen Hanau und Linsengericht sind die sogenannten „Schnellschalter“ geöffnet. Bei Anliegen ohne Terminvergabe kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen – weitere Informationen zur Terminbuchung finden sich im Bereich der Zulassungsbehörde

weiterlesen

Hessen hat die Wahl: Ergebnisse werden im Forum gezeigt

18. September. – Alle wahlberechtigten Hessinnen und Hessen werden am Sonntag, 8. Oktober, zur Wahlurne gerufen. Dann wird über einen neuen Landtag abgestimmt. Wer Interesse hat, die Auszählung der Stimmen aus den Wahlkreisen 40, 41 und 42 live zu verfolgen, noch dazu im direkten Austausch mit hiesigen Politikerinnen und Politikern verschiedener Ebenen, kann am Wahlabend ab 18 Uhr ins Main-Kinzig-Forum kommen. Die Ergebnisse werden im Barbarossasaal auf Großbildleinwand und mittels weiterer Medien präsentiert.

weiterlesen

Schwerpunkt Rechtsextremismus: Haus des Jugendrechts eröffnet

14. September. – Hessenweit gibt es mittlerweile sieben Häuser des Jugendrechts: vier in Frankfurt, Kassel, Offenbach und Wiesbaden sowie ein virtuelles Haus des Jugendrechts in Fulda. Am Mittwoch (13.9.) ist mit der Einrichtung in Hanau das achte Haus des Jugendrechts dazugekommen. Dort arbeiten künftig Beschäftigte der Staatsanwaltschaft Hanau, des Polizeipräsidiums Südosthessen, der Jugendgerichtshilfe der Stadt und des Main-Kinzig-Kreises sowie des Täter-Opfer-Ausgleichs des Vereins Sprungbrett unter einem Dach zusammen.

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung

Der Main-Kinzig-Kreis als Fairtrade-Landkreis macht auf Themen des fairen Handels mit einer Ausstellung aufmerksam: Im Rahmen der Fairen Woche ist noch bis 29. September „Hessen fairändert“ von den Weltläden in Hessen im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums zu sehen. Die Ausstellung besteht aus neun Themenbereichen: Welthandel und Ausbeutung, die Welt des Fairen Handels, bewaffnete Konflikte und Krieg, Ernährungssouveränität, gutes Leben für alle, Geschlechtergerechtigkeit, Flucht, Klimawandel und Gerechtigkeit sowie verantwortliches Handeln.

weiterlesen

Infos zu Lebensmittelspenden

Der Main-Kinzig-Kreis lädt für Donnerstag, 26. Oktober, um 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Lebensmittelspenden ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein, Barbarossastraße 24. Die Veranstaltung richtet sich explizit an Lebensmittelunternehmen und interessierte Beteiligte, die sich über die Möglichkeiten und den Nutzen, aber auch über mögliche Risiken und Hürden von Lebensmittelspenden informieren möchten. Anmeldungen sind bis 15. Oktober möglich auf der Seite des Bereichs Lebensmittelüberwachung

>Zur Anmeldung

Ausbildung beim MKK

Der Main-Kinzig-Kreis bietet seinen Auszubildenden eine gute Perspektive: Wer die Ausbildungszeit erfolgreich abschließt, hat traditionell beste Chancen übernommen zu werden. Insofern werden die Stellen für das Ausbildungsjahr ab Sommer 2024 (pdf) wieder stark nachgefragt sein: Wer sich eine Arbeit im Main-Kinzig-Forum und den angeschlossenen Standorten und Servicestellen des Kreises gut vorstellen kann, sollte sich bis spätestens 30. September bewerben.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Befürchtete Änderungen kommen nicht

„Die Entscheidung der Bundesregierung ist eine sehr gute für die berufliche Qualifizierung und individuelle Unterstützung junger Menschen“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, nachdem Berlin nun davon absieht, die Betreuung von Menschen unter 25 Jahren (U25) von den Jobcentern zu den Arbeitsagenturen zu verlagern.

weiterlesen

Infoveranstaltung: „Lebensmittel spenden – aber wie?“

Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Main-Kinzig-Kreises lädt für Donnerstag, 26. Oktober, um 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Lebensmittelspenden ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein, Barbarossastraße 24. Die Veranstaltung richtet sich explizit an Lebensmittelunternehmen und interessierte Beteiligte, die sich über die Möglichkeiten und den Nutzen, aber auch über mögliche Risiken und Hürden von Lebensmittelspenden informieren möchten.

weiterlesen

In der Schülerschaft für das Ehrenamt stärker werben

Die Beruflichen Schulen Gelnhausen machen mit beim „Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen“ (FSSJH). Landrat Thorsten Stolz hat Schulleiter Rainer Flach im Beisein von dessen Abteilungsleitungen und engagierten Jugendlichen die Urkunde überreicht. Damit steigt die Zahl der Schulen, die sich aktiv hinters FSSJH stellen, auf nunmehr sieben.

weiterlesen