MKK ganz nah - Politik und Verwaltung

Mit dem Podcast „MKK ganz nah – Politik und Verwaltung“ transportiert der Main-Kinzig-Kreis vielfältige Themen aus dem Landratsamt. Die kurzen Talkrunden, die alle zwei Wochen mit einer neuen Folge erscheinen, werden moderiert von Tim Lauth. Neben den politisch verantwortlichen Personen kommen Fachleute der Verwaltung zu Wort und berichten mit Kompetenz und Erfahrung aus der Praxis.

Der Podcast im Audio-Player

zum Podcast: mkkganznah.podigee.io

Aktuelle Episode

Folge 22: Ehrenamt - einfach unverzichtbar
Landrat Thorsten Stolz

Jedes Jahr am 5. Dezember ist der „internationale Tag des Ehrenamtes“. Im Gespräch mit Moderator Tim Lauth beschreibt Landrat Thorsten Stolz die enorme Bedeutung der freiwilligen Arbeit von rund 30 Millionen Menschen für die Gesellschaft in Deutschland und im Main-Kinzig-Kreis. Dabei kommt er zu einem klaren Ergebnis: Dieser ehrenamtliche Einsatz ist unverzichtbar – und zwar ganzjährig.

Alle Episoden im Überblick

  • Folge 22: Ehrenamt - einfach unverzichtbar
    Landrat Thorsten Stolz
  • Folge 21: Auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept
    André Schnatz und Tamara Rexroth
  • Folge 20: Ausbildung in der Kreisverwaltung
    Frau Nashilu Busch und Herr Alexander Bechert
  • Folge 19: Im Dienst für Pflegekinder
    Hartmut Brasch, Leiter Pflegekinderdienst im Jugendamt
  • Folge 18: Pflegeberatung
    Viyal Lode und Madeleine Gluth, Leitstelle Leben im Alter
  • Folge 17: Betrugsdelikte – Vorbeugen im Alltag
    Stefan Adelmann, Beratungsstelle Polizeipräsidium Südosthessen
  • Folge 16: Erzieher*in – Ein Beruf mit Zukunft
    Irmgard Herget, Berufliche Schulen Gelnhausen sowie Studierende
  • Folge 15: Kelten, Kirchen und Kataster
    Kreisarchäologe Claus Bergmann
  • Folge 14: Arbeiten in der Kindertagespflege
    Iris Dörr (Jugendamt) und Marion Stamm
  • Folge 13: Zensus 2022 – Wer nicht fragt, bleibt dumm
    Zensus-Beauftragter Thomas Mutschler
  • Folge 12: Feuerwehren zwischen Brand- und Katastrophenschutz
    Kreisbrandinspektor Markus Busanni und sein Stellvertreter Christian Hinrichs
  • Folge 11: Digitalisierung im Zahnärztlichen Dienst
    Projektleiterin Geeta Chatterjee und Zahnärztin Dr. Gunda Adolphi
  • Folge 10: Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung
    Kevin Kuntz (IT-Sicherheitsbeauftragter) und Marco Koch (Datenschutzbeauftragter)
  • Folge 9: Was kann Kommunalpolitik?
    Carsten Ullrich, Kreistagsvorsitzender und Bürgermeister von Sinntal
  • Folge 8: Corona – Ein Stresstest für Familien?
    Hagen Maldfeld, Leiter des Sozialen Dienstes
  • Folge 7: Naturpark Hessischer Spessart, seine Aufgaben im Wandel der Zeit
    Geschäftsführer des Naturparks Hessischer Spessart Fritz Dänner
  • Folge 6: Zwangsumtausch Führerschein – Alle müssen den Lappen abgeben
    Leiterin der Führerscheinstelle Kerstin Schwarz
  • Folge 5: Ein differenzierter Blick auf die Corona-Impfkampagne
    Amtsleiter Gesundheit und Gefahrenabwehr Dr. Wolfgang Lenz
  • Folge 4: Was macht eigentlich eine Frauenbeauftragte?
    Leiterin des Referates für Frauenfragen und Chancengleichheit Grit Ciani
  • Folge 3: Digitaler Anschluss für die Schulen
    Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Winfried Ottmann
  • Folge 2: Blühende Vielfalt im Main-Kinzig-Kreis
    Kreisbeigeordnete und Umweltdezernentin Susanne Simmler
  • Folge 1: Bedeutung digitaler Medien für die politische Kommunikation
    Landrat Thorsten Stolz

Der Podcast im Video-Player

Folge 1: Bedeutung digitaler Medien für die politische Kommunikation

Folge 3: Digitaler Anschluss für die Schulen

Folge 5: Ein differenzierter Blick auf die Corona-Impfkampagne

Folge 7: Naturpark Hessischer Spessart, seine Aufgaben im Wandel der Zeit

Folge 9: Was kann Kommunalpolitik?

Folge 11: Digitalisierung im Zahnärztlichen Dienst

Folge 13: Zensus 2022 – Wer nicht fragt, bleibt dumm

Folge 15: Kelten, Kirchen und Kataster

Folge 17: Betrugsdelikte – Vorbeugen im Alltag

Folge 19: Im Dienst für Pflegekinder

Folge 21: Auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept

Folge 2: Blühende Vielfalt im Main-Kinzig-Kreis

Folge 4: Was macht eigentlich eine Frauenbeauftragte?

Folge 6: Zwangsumtausch Führerschein – Alle müssen den Lappen abgeben

Folge 8: Corona – Ein Stresstest für Familien?

Folge 10: Datenschutz und IT-Sicherheit in der Verwaltung

Folge 12: Feuerwehren zwischen Brand- und Katastrophenschutz

Folge 14: Arbeiten in der Kindertagespflege

Folge 16: Erzieher*in – Ein Beruf mit Zukunft

Folge 18: Pflegeberatung

Folge 20: Ausbildung in der Kreisverwaltung

Folge 22: Ehrenamt - einfach unverzichtbar