
Allgemeine Informationen

Hanau
Schloss Philippsruhe – Philippsruher Allee – Auf der Aue – Goldene Aue – Milchweg – Unterführung Frankfurter Str./Hanauer Vorstadt – Radweg vor der Kinzigbrücke – Radweg entlang der Kinzig – Alter Rückinger Weg – Radweg Antoniterstr. – Friedberger Landstr. – Querstr. – Otto-Wels-Str. – Radweg entlang Umweltzentrum/ Sportanlage/Dauerkleingärten – Licht- und Luftbad – Unterführung L3193 – Radweg entlang B8 nach Erlensee
Alternativ Hauptbahnhof – nach Erlensee
Hanau Hauptbahnhof – Boschstr. – Daimlerstr. – Industriestr. – Dunlopstr. – Limesstr. – entlang Lehrwerkstatt Dunlop – Überführung Leipziger Str. – Radweg Leipziger Str./Innenstadt – Unterführung L3193 – Radweg entlang der L3193 nach Erlensee
Erlensee
Radweg Limeskreisel - Radweg Leipziger Straße (L3268) – Radweg nach Langenselbold
Langenselbold
An der alten Straße – Carl-Friedrich-Benz-Straße - Ravolzhäuser Straße (L 3445) – Rote Hohl - Hanauer Straße- Gelnhäuser Straße bis
Gründau-Rothenbergen
Frankfurter Straße (K 903), Fuldaer Straße nach
Gründau-Lieblos
Leipziger Straße (L 3333) durch Roth nach
Gelnhausen
Frankfurter Straße – Berliner Straße – Barbarossastraße – Abzweigung nach
Haitz
Birsteiner Straße (L 3201) bis
Neu-Wirtheim
L 3201 bis
Wächtersbach
Gelnhäuser Straße, Bahnhofstraße, Lindenplatz, Fr.-Wilhelm- Straße, Schlierbacher Str., Alsfelder Str., Überquerung B276 in Höhe Freibad, K 924 nach
Neudorf
Am Rosengarten, K886 nach
Aufenau
Frankfurter Straße, Leipziger Straße, L 3216 bis
Salmünster
Breslauer Straße, Im Hopfengarten, Freiherr-vom-Stein-Straße (Querung Spessartstraße), Fuldaer Straße nach Ahl K 987
Ahl
Leipziger Straße (K 987) nach
Steinau
Entlang K987 am Friedhof vorbei, Brüder-Grimm-Straße, Brückentor Straße, L 3329, nach Ortsausgang auf den parallel laufenden Radweg (Sperrung der L 3329) über die Brücke die L 3329 (Frankfurt-Leipziger Straße) queren, an der Kreuzung Zum Sportplatz wieder auf die L 3329 fahren und vorbei an Niederzell nach
Schlüchtern
Hanauer Straße (L 3329), geradeaus über die Kreuzung (Mader u. Vey) auf die Brückenauer Straße (L 3180) nach
Herolz
Brückenauer Straße (L 3180)
Sannerz
L 3180 (Lindenstraße) nach
Sterbfritz
Schlüchtener Straße, Rathaus zur
Kinzigquelle
Brückenauer Straße, Kinzigstraße
Auch 2023 bieten wir wieder einen Sonderzug für die Veranstaltung M-net Kinzigtal Total an.
Tickets für die Sonderzüge erhalten Sie ausschließlich an den Bahnhöfen! Helfer des Main-Kinzig-Kreises haben dort einen Tisch aufgebaut und verkaufen nur vor Ort die Tickets.
BITTE BEACHTEN:
Fahrplan Sonderzug
Eine Attraktion besonderer Art wartet auch in diesem Jahr wieder auf die Radler/-innen bei M-net Kinzigtal Total. M-net und das Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte des Main-Kinzig-Kreises veranstalten gemeinsam eine M-net Stempel Radrallye. Da gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach.
An besonders gekennzeichneten Checkpoints in acht Städten/Gemeinden entlang der M-net Kinzigtal Total-Strecke kann man eine Teilnehmerkarte erhalten. Es gilt nun, sich diese Karte an mindestens vier verschiedenen Checkpoints abstempeln zu lassen. Wer das geschafft hat und dann die Karte an einem Checkpoint wieder abgegeben hat, nimmt an der Verlosung teil, die nach der Veranstaltung stattfindet. Die Gewinner werden schriftlich verständigt.
Checkpoints M-net Radrallye
Checkpoints M-net Radrallye
Hanau: Fahrradwache Philippsruher Allee (Bürgerfest Hanau)
Gründau-Lieblos im Hof Bauer Würfl
Gelnhausen: Stand MKK/Main-Kinzig-Forum
Wächtersbach: Wächtersbacher Carnevalsverein, Alsfelder Straße
Bad Soden-Salmünster: Bootshaus Ardeas Seenwelt
Steinau: Brüder-Grimm-Haus
Schlüchtern: TV Schlüchtern, altes Normagelände
Sinntal-Sterbfritz: Info-Stand der Gemeinde Sinntal
Gewinnpreise:
1. Preis: Ein Fahrrad im Wert von 749,- €
2. Preis: Eine Sportuhr der Marke Garmin
3. Preis: Ein Fahrradschloss der Marke Abus
Stadtverwaltung Hanau
Fachbereich Kultur
Abteilung Tourismus
Tel.: 06181 295 950
touristinformation@hanau.de
Gemeindeverwaltung Erlensee
Tel.: 06183 915 168
szell@erlensee.de
Stadtverwaltung Langenselbold
Tel.: 06184 802 27
v.lenz@langenselbold.de
Gemeindeverwaltung Gründau
Tel.: 06051 820 326
hannes.schulz@gruendau.de
Tourist-Information Gelnhausen
Tel.: 06051 830 300
s.gruenewald@gelnhausen.de
Gemeindeverwaltung Biebergemünd
Tel.: 06050 971 714
fass@biebergemuend.de
Stadtverwaltung Wächtersbach
Tel.: 06053 802 41
info@stadt-waechtersbach.de
Stadtverwaltung Bad Soden-Salmünster
Kur und Freizeit GmbH
Tel.: 06056 744 144
info@badsodensalmuenster.de
Verkehrsbüro Steinau a. d. Straße
Tel.: 06663 973 88
verkehrsbuero@steinau.de
Stadtverwaltung Schlüchtern
Büro für Familien, Sport, Kultur, Tourismus
Tel.: 06661 850
stadtverwaltung@schluechtern.de
Gemeindeverwaltung Sinntal
Tel.: 06664 80 117
verkehrsbuero@sinntal.de
Programm 2023
61. Hanauer Bürgerfest
- 01.-03.09.2023
- Mainwiesen Schloss Philippsruhe
- Eintritt am Sonntag: 4,- Euro
- Fahrradwachen des DRK an jedem Eingang vorhanden
- Stempelstelle M-net Radrallye an der Fahrradwache in der Philippsruher Allee
Highlights:
- Livemusik in den Zelten der Hanauer Vereine
- E-Jugend-Fußballturnier
- Bunte Rollschuhshow des 1. Hanauer Roll- und Eissportclubs
- Bergungsübung der Hanauer Feuerwehr, der DLRG und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hanau auf dem Main
- KEKS – Das große Kinderfest rund um die Orangerie (Eintritt frei)
- Ballettshow der Ballettschule Bladin
- Musikalisches Abschlussfeuerwerk am Main
- Hüpfburg am Limeskreisel: 10.00 bis 16.00 Uhr
- 14.00 bis 18.00 Uhr: Musikalische Begleitung des Kinzigtaler-Musikexpress
Langenselbolder Weintage
- Ab 11:30 Uhr passend zum Weingenuss:
- Fischspezialitäten aus Pfanne und Fritteuse
- Süße und herzhafte Crêpes
- Flammkuchen
- Spezialitäten vom Schwenkgrill
- Klassisches Raclette
- Obatzda und Spundekäs´
- Bewirtung und Unterhaltung beim Stand des DRK am Gemeinschaftshaus
- Erbsensuppe, Gegrilltes, Kuchenbuffet
- Kletterwand
- asecos – werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen! (auf dem asecos-Firmengelände)
- asecos-Mobil
- E-Bike-Ladestation
- Speisen
- Getränke (Erlös wird an Gründauer Kindergärten gespendet)
- Ganztägig Musik
- Hüpfburg
- Der Landfrauenverein Gründau bietet im Hof bei Bauer Würfl an:
- Vesper mit Fleischwurst, Würstchen, Kaffee und Kuchen
- Stempelstelle M-net Radrallyeim Hof bei Bauer Würfel
Tegut Parkplatz
- AOK Family Bike Park
- Pumptrack
- Wheel Up
- M-net Infostand mit Überraschungen
- E-Drenalin mit einem Kart-Geschicklichkeits-Parcour
- Ausstellung original „CRG“ Elektro-Kart
- DJ Daniel Molder
- Presskopfbrötchen mit Gurken
- Käsebrötchen mit Tomaten und Zwiebeln
- Fischbrötchen mit Gurken und Zwiebeln
- Frikadellenbrötchen
- Schnitzelbrötchen
- Pommes Frites mit Ketchup oder Majo
- Original Thüringer Rostbratwurst mit Brötchen
- Frankfurter Rindswurst mit Brötchen
- Original Berliner Currywurst mit Brötchen
- Krustenbratenbrötchen mit Krautsalat, Zwiebeln und Knobi Dip
- Original Thüringer Rostbratwurst mit Pommes Frites
- Frankfurter Rindswurst mit Pommes Frites
- Original Berliner Currywurst mit Pommes Frites
- Krustenbraten mit Krautsalat, Zwiebeln und Pommes Frites
- Erbsensuppe mit Brot
- Erbsensuppe mit Mettende und Brot
Vorschauvideo auf Youtube: https://youtu.be/0ulaF9CJ3pI?feature=shared
Kirchengemeinden Meerholz, Weltladen Hailer & Natur- und Vogelschutzgruppe Meerholz-Hailer
- Oberer Schlosspark in Meerholz
- Sonntag, 3.9.2023, von 11.00–18.00 Uhr
- 11 Uhr Gottesdienst – Öko-Markt ab 12 Uhr mit ca. 20 Ausstellern - ab 12 Uhr Familienrallye zu Themen aus Umwelt und Natur
Besonderheiten:
- Gottesdienst unter dem Mammutbaum,Vortrag in der Schlosskirche (psychologische Aspekte der Klimakrise), Fair-Trade-Kaffee, Bioland-Pizza, Wildbratwürste


- Gelnhausen Altstadt
- Red Bull Hill Chasers
- Lidl-Parkplatz
- Fahrradgeschicklichkeitsparcours des Polizeipräsidiums Südosthessen
- Quatsch – Comedy-Polizei
- Hüpfburg – Kunterbuntes Kinderzelt e.V.
- Bewirtung durch den 1. Gelnhäuser Fußballclub 03 e.V.
- Eisverkauf für den guten Zweck
- Kirche des Nazareners
- Kostenloser Fahrradreparaturservice
- Kostenlose WC-Benutzung
- Verkauf von Getränken und Würstchen
- Marienkirche
- Von 11.00 bis 17.00 Uhr Einladung zum Zwischenstopp mit Kaffee und Kuchen
- Turmbesteigungen mit Besichtigung des Geläuts der Marienkirche
- Orgelmusik und Orgelführung mit Bezirkskantor Sascha André Heberling
- Kirchenführungen
Main-Kinzig-Forum
- T-Shirt Verkaufsstelle
- Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ von 10.00 bis 16.00 Uhr
- Stempelstelle M-net Radrallye am Stand des Main-Kinzig Kreises am Main-Kinzig-Forum
- Kreiswerke Main-Kinzig:
- Buttons basteln, Kinderattraktionen
- Musikalische Unterhaltung und Bewirtung durch den Musikverein Höchst sowie die Musikschule Main-Kinzig:
- BirchTreeMoon – Generation Grunge Music – Ltg. Mark Zahn
- SOS Streetband – Sax & Drums On The Street – Ltg. Peter Back
- DRUM‘RUM – Percussionensemble – Ltg. Peter Jäger
- Jazzmecs – Jazzy Gebläse & Rhythm Section – Ltg. Katrin Saravia / Christian Felke
- Back To Monday – Schüler Rockband – Ltg. Christoph Schneider
- Features For Teachers – All-Star-Promi-Band aus der Region - Lehrkräfte der Musikschule mit Funk, Blus, Jazz...
- Pastorello und Mancebo – Bossa, Samba und mehr... – vielfältig Brasilianisches
- Stand der Pfadfinder des Stammes Sankt Jakobus, Wirtheim
- Kaffee und Kuchen
- Salatbuffet, Bratwurst und Pommes frites
- Kalte Getränke
- Livemusik
- Kinderecke
- Wirtheimer Kerb
- Vom 1.–3. September mit Rummelplatz
- Freitagabend: Malle-Party
- Samstagabend: Kerb
- Sonntag beginnt mit Frühschoppen und danach Mittagessen.
- Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
- 1. Wächtersbacher Carneval Verein
- Biergarten
- Kaffee und Kuchen
- Hüpfburg
- Stempelstelle M-net-Radrallye in der Alsfelder Straße
- Evangelische Kirchengemeinde Wächtersbach
- Kuchenbuffet und Waffeln
- Salatbuffet
- Bratwurst und Suppe
- Gekühlte Getränke und gezapftes Bier
- Kletterwand für die Kinder
- Bilderbuchkino
- Gottesdienst um 11.00 Uhr
- Spessart Therme und Café Spessart FORUM
- Radler-Treff im Café Spessart FORUM direkt am Kurpark (am Gradierwerk) mit Kaffee, Kuchen, Snacks und erfrischenden Getränken. Geöffnet 13.00 bis 18.00 Uhr
- Bootshaus Ardeas Seenwelt
- mit großem Wasserspielplatz direkt am R3 zwischen Ahl und Steinau a. d. Str. Geöffnet ab 11:00 Uhr
- Stempelstelle M-net Radrallye direkt am R3
- Sonntagsmarkt am Blauen Platz (Sebastian-Herbst-Str., Bad Soden):
- Markt mit regionalen Ausstellern, edlem Wein und hausgemachten Delikatessen
- Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr
- Heimatmuseum (Hirtengasse, Salmünster):
- Sonderausstellung „Der Ton macht die Musik“
- Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr
- Museum Brüder-Grimm-Haus
- in der Brüder-Grimm-Straße 80, Zufahrt über Stadtborngasse, Öffnungszeiten 11.00 bis 17.00 Uhr
- Stempelstelle M-net-Radrallye unterhalb des Kumpens
- Altstadtverein e.V.
- Backhausfest am Backhaus im Viehhof
- Helge Fitz I Infostand „Die Linke“
- Wasserausschank, Tee und Kaffee vor dem ehemaligen Burgmannenhaus, jetzt „Wilde Speisekammer“.
- Turnverein Schlüchtern – Abteilung Radsport
- Stempelstelle M-net-Radrallye auf dem alten Norma-Gelände in der Hanauer Straße
- 8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Mehrzweckhalle
- ab 9.00 Uhr Frühstück und Frühschoppen an der Mehrzweckhalle
- 9.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung „M-net Kinzigtal Total“ durch Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Thomas Henfling an der Mehrzweckhalle
- ab 13.00 Uhr Kinder-Hüpfburg (die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern)
- 13.00–17.15 Uhr Livemusik mit der „The Kalli-Hendrix-Band“ an der Raiffeisenbank
Ganztägig:
- Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie gekühlte Getränke
- Fahrrad-Service-Station der Firma „Zweirad Roth“
- Erste-Hilfe-Station des DRK Sterbfritz
- Stempelstelle M-net Radrallye am Info-Stand der Gemeinde Sinntal
Das bunte Programm zu „Kinzigtal Total“ findet in der Ortsmitte von Sinntal-Sterbfritz in und rund um die Mehrzweckhalle statt. Von hier ist es nur ein kurzer Abstecher zur Kinzigquelle.
Hauptsponsoren
Unsere Medienpartner
Ansprechpartner
- Philipp Kirsch
- 06051 85-14665
- philipp.kirsch@mkk.de
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de