Im Main-Kinzig-Kreis gibt es seit 2021 als neues Angebot das Freiwillige Soziale Schuljahr Hessen (FSSJH). Alle Schülerinnen und Schüler im Main-Kinzig-Kreis ab der neunten Klasse können ein FSSJH absolvieren. Die Anmeldung zum FSSJH 2022/2023 ist jederzeit möglich.
Neben der Schule engagieren sich Jugendliche ab 14 Jahren freiwillig bei einer gemeinnützigen Organisation bzw. bei einem Verein ihrer Wahl ab Oktober 2022 bis zum Ende der Sommerferien 2023. Circa zwei Stunden die Woche sind sie bei ihrer Einsatzstelle vor Ort und können so Neues ausprobieren. Das FSSJH wird in der Freizeit, also außerhalb der Schulzeit, absolviert. Zum Abschluss des FSSJH erhalten die Jugendlichen ein qualifiziertes FSSJH-Zertifikat von Landrat Thorsten Stolz überreicht.
Sechs weiterführende Schulen und das Staatliche Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis unterstützen bislang als Kooperationspartner das FSSJH:
- die Alteburg-Schule Biebergemünd-Kassel,
- die Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau,
- das Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen
- die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster,
- die Stadtschule Schlüchtern und
- das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern
Schülerinnen und Schüler dieser Schulen haben direkte Ansprechpersonen vor Ort, an die sie sich bezüglich des FSSJH wenden können. Jugendliche anderer Schulen im Main-Kinzig-Kreis können selbstverständlich auch ein FSSJH absolvieren und kontaktieren dafür direkt die Ehrenamtsagentur. Auch während des laufenden Schuljahres werden noch weitere weiterführende Schulen als FSSJH-Schulen dazu kommen.