Die Antragstellung erfolgt immer über die Kindertagesstätte, die Antragsformulare stehen diesen zur Verfügung. Zur Antragstellung werden benötigt:
Integrationsplatz in Kindertagesstätten
von den Eltern:
- Antrag der Personensorgeberechtigten (nur bei Neuanträgen)
- Aufenthaltstitel der Eltern und des Kindes (bei Nicht-EU-Bürger*innen)
- Einverständniserklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht für den Sozialpädagogischen Dienst
- Einverständniserklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht für das Gesundheitsamt
- aktuelle medizinische oder therapeutische Berichte (z.B. Frühförderung, Ergo-, Logopädie, SPZ)
- Kopie des U-Hefts
- Kopie des Impfpasses
von der Kita:
- Trägerantrag PDF
Bei Folgeanträgen bitte Seiten 3 bis 5 sowie die Personalauflistung ausfüllen. - Trägerantrag (Excel)
- Trägerantrag - Personalauflistung (PDF)
Bitte beachten: Zum Trägerantrag ist eine Personalauflistung erforderlich. - Erhebungsbogen der Kita anhand ICF-CY
- Anwesenheitslisten
(Anwesenheitslisten für die Integrationsplätze erhalten Sie bei den Ihnen bekannten Ansprechpersonen im Amt für soziale Förderung und Teilhabe) - Ausfüllhinweise zu den Anwesenheitslisten