Die Kreisverwaltung auf der Messe Wächtersbach in Halle 10-11

pm-img
Mit dem Teddy zur Untersuchung, damit Kinder ihre Angst verlieren.

15. Mai 2025 - Der Main-Kinzig-Kreis zeigt von Sonntag, 24. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, auf der 75. Messe Wächtersbach vielfältige Präsenz. In Halle 10 – 11 stellen Kreisverwaltung, Gesellschaften und kreiseigene Betriebe ihre Leistungen vor – und zwar unter dem Motto „Main-Kinzig-Kreis – alles drin“. „Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern signalisieren: Was immer sie brauchen: Wir sind die entsprechende Anlaufstelle. Wir sind eine moderne, bürgernahe und leistungsstarke Verwaltung. Wer mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen möchte, ist in der Main-Kinzig-Halle genau richtig“, erklärt Landrat Thorsten Stolz. Er lädt die Menschen aus dem Kreisgebiet ein, die familienfreundliche Verbrauchermesse zu besuchen.

In Halle 10-11 präsentieren sich neben den Kreiswerken Main-Kinzig, der Gasversorgung Main-Kinzig, der Breitband GmbH und den Pflegestützpunkten auch das Kommunale Center für Arbeit (KCA) sowie die Main-Kinzig-Akademie für Gesundheit und Pflege, die Main-Kinzig-Kliniken und das Behindertenwerk Main-Kinzig gGmbH. Auch die Kreissparkasse Gelnhausen, die Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (AQA), die Bildungspartner sowie die Alten- und Pflegezentren und der Eigenbetrieb Abfall haben jeweils einen eigenen Stand.

Wissenswertes und Interessantes für alle Generationen

Wie in den zurückliegenden Jahren gibt es am Stand des Kreisausschusses wieder Thementage. Am Samstag, 24. Mai, öffnet der Kinder- und Jugendärztliche Dienst seine Teddybärenklinik. Wenn Kinder ihren Teddybären mitbringen, wird er vor Ort behandelt und – falls notwendig – mit einem Verband versorgt. Kinder können einen Sehtest machen und ihren Blutdruck messen lassen. Eltern erhalten unter anderem Beratung zu den Themen Impfschutz und Einschulung.

Am Montagnachmittag, 26. Mai, steht der Stand im Zeichen von „Kakao“ und von Fairtrade. Das Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum stellt den Main-Kinzig-Kreis als Fairtrade-Landkreis vor, der sich der Förderung des fairen Handels auf lokaler Ebene verpflichtet hat. Auf die Besucherinnen und Besucher warten zudem ein Quiz und ein Glücksrad.

Das Jugendamt bietet am Dienstag, 27. Mai, Einblicke in die Kindertagespflege, die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung sowie das Projekt „Olov“. Letztgenanntes ist eine hessenweite Strategie, die Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern soll. An diesem Dienstag findet zeitgleich die Berufs- und Ausbildungsmesse statt. Sie eröffnet jungen Menschen die Gelegenheit, sich über das vielfältige Ausbildungsangebot in der Region zu informieren.

Am Mittwoch, 28. Mai, ist die Abteilung Leben im Alter des Main-Kinzig-Kreises auf der Messe vertreten. Mit dabei: der Pflegestützpunkt, das Versicherungsamt sowie die Demenzbeauftragte mit einem Teil des Demenz-Parcours. Dieser vermittelt eindrücklich, wie es sich anfühlt, an Demenz zu erkranken.

Der 1999 gegründete Verein Lawine unterstützt Menschen, die sexuelle Gewalt erfahren haben, berät Eltern sowie Bezugspersonen und engagiert sich in der Prävention. Lawine ist in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis tätig. Alle Angebote des Vereins sind kostenfrei. Am Samstag, 31. Mai, erläutern Vereinsmitglieder Aufgaben und Ziele. Mit einer Buttonmaschine können Besucherinnen und Besucher an diesem Tag Buttons selbst herstellen.

Am Sonntag, 1. Juni, übernimmt der Brand- und Katastrophenschutz. Die Messegäste erwartet Wissenswertes zu Lebensmitteln und Lebensmittelvorräten, die sie im Katastrophenfall – etwa bei Stromausfall, Hochwasser, Sturm oder einem Versorgungsengpass – zu Hause haben sollten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten Fragen zum Verhalten im Brandfall. Sie demonstrieren mit einem Rauchhaus, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet und warum Rauchmelder wichtig sind. Flyer und Tipps rund um die Branderziehung liegen ebenfalls bereit.

Von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, präsentieren sich Naturpark Hessischer Spessart und die Spessart Tourismus und Marketing GmbH gemeinsam mit einem Infomobil und verschiedenen Mitmachaktionen auf dem Außengelände. Für Messemüde gibt es dort einen „Ruheplatz“, um sich vom Trubel auf dem Gelände zu erholen.

An jedem Tag der Messe beantworten Ansprechpersonen aus der Kreisverwaltung, den Betrieben und Gesellschaften an den Ständen in Halle 10 – 11 die Fragen der Besucherinnen und Besucher und helfen bei Anliegen weiter.