
Natur entdecken leicht gemacht

24. Mai 2023 - Das Kinder- und Familienprogramm des Naturparks Hessischer Spessart wird gut angenommen: Das berichtete Annika Ludwig, Geschäftsführerin des Naturparks, bei ihrem Besuch in der Kreisverwaltung. „Das Programm ist prall gefüllt, seit April und noch bis in den Oktober hinein haben wir eine große Bandbreite an Ausflugstipps zusammengestellt. Jetzt spielt uns das milde Frühlingswetter noch zusätzlich in die Karten: Die Angebote sind gerade heiß begehrt“, erklärte Annika Ludwig.
Ob mit der Familie, mit der Schulklasse oder im Kindergarten, bei Projekten, im Verein, bei den Ferienspielen oder auf einem Kindergeburtstag: Für die kleinen Naturentdecker gibt es viele Anlässe, die Tier- und Pflanzenwelt hautnah zu erleben. Im Jahresprogramm des Naturparks sind Erlebnisführungen enthalten, die zum Entdecken und Forschen einladen. Ausgerüstet mit Entdeckerwesten und Becherlupe können die Kinder auch spielerisch die Natur entdecken.
„Kinder bringen genau das mit, was es zum Erforschen und Entdecken im Freien braucht, von der unbändigen Neugierde im Allgemeinen bis zum fürsorglichen Blick für Pflanzen und Tiere“, findet Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, zugleich Vorsitzende des Naturparks Hessischer Spessart. Sie freute sich sehr, dass die Erlebnisangebote für Familien und Kinder so gut angenommen werden. Gemeinsam mit Katrin Hess, Leiterin des Amts für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum, wünschte sie auch für die Veranstaltungen in den kommenden Wochen und Monaten reichlich Zulauf.
Das komplette Programm des Naturparks Hessischer Spessart ist auf dessen Internetseite zu finden: www.naturpark-hessischer-spessart.de. Flyer mit dem Kinder- und Familienprogramm sind kreisweit zu finden, darunter in den Rathäusern der Mitgliedskommunen sowie im „Schaufenster Spessart“ in der Naturpark-Geschäftsstelle.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de