
Main-Kinzig-Kreis reicht Klage gegen Verteilsystematik ein

8. Mai. – Der Main-Kinzig-Kreis hat am Montagmorgen (8.5.) seine Normenkontrollklage gegen die Verteilsystematik des Landes Hessen eingereicht. Damit beschreitet der Kreis den juristischen Weg, um gegen das Land Hessen und die aus Kreissicht unfairen und ungerechten Zuteilungsregelungen vorzugehen und auf eine Änderung hinzuwirken. Der Main-Kinzig-Kreis und seine 29 Städte und Gemeinden haben dies seit Spätsommer vergangenen Jahres immer wieder auf anderem Wege versucht, bsw. um Gesprächstermine gebeten und auf die Kritikpunkte wiederholt hingewiesen. Statt mit dem Kreis zu reden, wurden die der Verteilsystematik zugrundeliegenden Verordnungen im Dezember einfach verlängert. In einer Pressekonferenz am Nachmittag erläutern Landrat Thorsten Stolz, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler sowie Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Erlensees Bürgermeister Stefan Erb im Namen der Kommunen, warum die Normenkontrollklage nun erhoben wird.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de