Brüder-Grimm-Lauf - Etappenplan Schneewittchenlauf

Streckenführung und weitere Informationen

Start: Hanau, Marktplatz

Ziel: Rodenbach, Ortsteil Niederrodenbach, Waldstadion/Bulauhalle

Startzeit: 17:30 Uhr

Streckenverlauf: Hanau - Fahrradweg Richtung Rückingen - Überquerung der B 43 (Klosterruine) - Forstamt Wolfgang - Bulau Sporthalle

Beschaffenheit der Strecke: Gesamte Strecke ist asphaltiert, z. T. durch freies Gelände, z. T. durch Wald

Streckenprofil: Gesamte Strecke flach

Streckenlänge: ca. 16 km

HANAU

Sehenswürdigkeiten:

HANAU - SCHLOSS PHILIPPSRUHE

Philippsruher Allee 45

63454 Hanau

Telefon 06181 295-571 oder 06181 295-564

www.museen-hanau.de

www.schlossphilippsruhe.de

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11:00 - 17:30 Uhr

__

HANAU - SCHLOSS STEINHEIM

Schlossstraße 9

63456 Hanau

Stadtteil Steinheim

Telefon 06181 659701

www.hanau.de

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr.

Führungen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

__

HANAU - STAATSPARK WILHELMSBAD

Parkpromenade 7

63454 Hanau-Wilhelmsbad

Telefon 06181 9065090

www.schloesser-hessen.de

www.hanau.de

Öffnungszeiten: Park frei zugänglich, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich. Fürstenbau: Samstag 13:00 - 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr

Burg (Führung durch Wohnräume des Erbprinzen): April - Oktober

Samstag 14:00, 15:00, 16:00 Uhr, Sonntag 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 Uhr

Puppenmuseum: Dienstag - Freitag 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr,

Samstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

Museen

HANAU – DEUTSCHES GOLDSCHMIEDEHAUS

Altstädter Markt 6
63450 Hanau
Telefon 06181 256556
www.gfg-hanau.de

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung

__

HANAU-HESSISCHES PUPPENMUSEUM

Stadtteil Wilhelmsbad
Arkadenbau
Parkpromenade 4
63454 Hanau
Telefon 06181 86212
www.hessisches-puppenmuseum.de

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr
14.00–17.00 Uhr

Führungen nach Vereinbarung.

__

HANAU – STAATSPARK WILHELMSBAD

Stadtteil Wilhelmsbad
Fürstenbau
Parkpromenade 7
63454 Hanau

Telefon 06181 9065090
www.schloesser-hessen.de

Öffnungszeiten:
Info-Zentrum: April – Oktober,
Sa. 13.00 – 17.00 Uhr,
So. 11.00 – 17.00 Uhr

Historischer Landschaftspark frei zugänglich, Führungen nach Vereinbarung, Burgbesichtigung nur mit Führung durch die Wohnräume des Erbprinzen.

Führungen April – Oktober,
Sa. 14.00, 15.00, 16.00 Uhr,

So. 11.00, 12.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr und nach Voranmeldung.

Für Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

__

HANAU - HESSISCHES FORSTMUSEUM ALTE FASANERIE

Stadtteil Klein-Auheim
Fasaneriestraße
63454 Hanau

Telefon 06181 69191
www.erlebnis-wildpark.de

Öffnungszeiten:

April – September täglich 9.00 – 18.00 Uhr

Oktober–März täglich 9.00 – 16.00 Uhr

An Wochenenden und Feiertagen 1 Stunde länger.

__

HANAU - HISTORISCHES MUSEUM HANAU

SCHLOSS PHILIPPSRUHE

Stadtteil Kesselstadt
Philippsruher Allee 45
63454 Hanau

Telefon 06181 295-564 oder 06181 295-571

www.museen-hanau.de

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Museumscafé 12.00 – 17.30 Uhr

Führungen nach Vereinbarung.

__

HANAU-MUSEUM SCHLOSS STEINHEIM

Stadtteil Steinheim
Schlossstraße 9
63456 Hanau

Telefon 06181 659701
www.museen-hanau.de

Öffnungszeiten:
Donnerstag – Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Führungen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

__

HANAU-MUSEUM GROSSAUHEIM

Stadtteil Großauheim
Pfortenwingert 4
63457 Hanau

Telefon 06181 295-564
www.museen-hanau.de

__

HANAU HEIMATMUSEUM MITTELBUCHEN

Stadtteil Mittelbuchen
Alte Rathausstraße 31
63454 Hanau

Telefon 06181 76607
www.museen-hanau.de

Öffnungszeiten: Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung.

__

Unterkünfte

Tourist-Information Hanau

Frau Heidi Williams

Tel.: 06181 295-739

E-Mail: heidi.williams@hanau.de

__

ERLENSEE

Sehenswürdigkeiten:

ERLENSEE - WASSERBURG RÜCKINGEN

An der Wasserburg

63526 Erlensee

Ortsteil Rückingen

Telefon 06183 3849

www.geschichte-erlensee.de

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung

ERLENSEE - WASSERBURG RÜCKINGEN

__

Museen

ERLENSEE - HEIMATMUSEUM WASSERBURG RÜCKINGEN

Ortsteil Rückingen
An der Wasserburg
63526 Erlensee

Telefon 06183 3849

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung

__

Unterkunft

Gemeindeverwaltung Erlensee

Herr Klaus Brauer

Tel.: 06183 915 168

E-Mail: kbrauer@erlensee.de

__

RODENBACH

Museen

RODENBACH - HEIMATMUSEUM NIEDERRODENBACH

Kirchstraße 9

63517 Rodenbach-Niederrodenbach

Telefon 06184 50956 oder 06184 51238

www.rodenbach.de

Öffnungszeiten: Jeden zweiten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien)

__

Unterkunft

Hotel Princess

Gelnhäuser Str. 3

63517 Rodenbach

Telefon: 06184 95050

Telefax: 06184 55735

e-mail: HotelPrincessRodenbach@t-online.de

Internet: www.princess-rodenbach.de

Start: Niederrodenbach, Waldstadion/Bulauhalle

Ziel: Hasselroth, Ortsteil Neuenhaßlau, Busbahnhof Jahnstraße

Startzeit: 9.30 Uhr

Streckenverlauf: Niederrodenbach - Fahrradweg nach Oberrodenbach - Ortslage Oberrodenbach - über Waldwege zum "Käfernberg" - über das "Wellfeld" nach Hasselroth-Gondsroth - vorbei am neuen Sportgelände Neuenhaßlaus - bis zum Busbahnhof Neuenhaßlau

Beschaffenheit der Strecke: Bis Ortsende Oberrodenbach asphaltiert - bis Ortsanfang Gondsroth gut ausgebaute, teilweise asphaltierte Wald- und Wirtschaftswege

Streckenprofil: leichte Steigung von Niederrodenbach nach Oberrodenbach - ab Oberrodenbach Anstieg mit einer Höhendifferenz von 60 m auf 600 m Länge und ähnlicher Anstieg bis zum "Käfernberg" - ab hier Gefälle und ebene Strecke bis Neuenhaßlau

Streckenlänge: ca. 14 km

Rodenbach

Museen

RODENBACH - HEIMATMUSEUM NIEDERRODENBACH

Kirchstraße 9

63517 Rodenbach-Niederrodenbach

Telefon 06184 50956 oder 06184 51238

www.rodenbach.de

Öffnungszeiten

Jeden zweiten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien).

__

Unterkunft
Hotel Princess

Gelnhäuser Str. 3

63517 Rodenbach

Telefon: 06184 95050

Telefax: 06184 55735

e-mail: HotelPrincessRodenbach@t-online.de

Internet: www.princess-rodenbach.de

__

Hasselroth

Museen

HASSELROTH - HEIMATMUSEUM HASSELROTH „HEIMATSTUBEN“

Hauptstraße 46

63594 Hasselroth-Niedermittlau

Telefon 06055 2900

__

Öffnungszeiten:

Jeden letzten Sonntag im Monat 14:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung

__

Unterkunft
Erstes Hessisches Jugendwaldheim - Kurt Seibert -

Fichtenstraße 17

63594 Hasselroth

Telefon: 06055 2541

Start: Hasselroth-Neuenhaßlau, Gelände der Hasselbachschule, Rheinstraße

Ziel: Gelnhausen, Stadion, Freigerichter Straße

Startzeit: 16.30 Uhr

Streckenverlauf: Neuenhaßlau - zum Schutzwald nach Niedermittlau Bahnhofssiedlung - Ortslage Niedermittlau - zum Niedermittlauer Heiligenkopf, Meerholzer Heiligenkopf zum Sonnenberg - Schandelaue - Elf Morgen - Gelnhäuser Str. - Bahnunterführung Altenhaßlauer Str. - Burgstraße - Zehntscheune/Müllerwiese - Querung Steinweg - Parkplatz Bleiche - Uferweg - Am Hallenbad - Stadion

Beschaffenheit der Strecke:

Von Neuenhaßlau bis Niedermittlau Bahnhofssiedlung größtenteils feste Wirtschafts- und Waldwege, danach bis zum Niedermittlauer Heiligenkopf asphaltierte Straßen - es folgen gut befestigte Waldwege bis zur Ortslage Meerholz - ab da bis zum Ziel Gelnhausen nur noch asphaltierte Straßen

Streckenprofil: Bis Ausgang Ortslage Niedermittlau flacher Streckenverlauf - danach hügelige Wegführung bis Ortslage Meerholz - bis zum Ziel folgt flacher Streckenverlauf

Streckenlänge: ca. 16 km

Hasselroth

Museen

HASSELROTH - HEIMATMUSEUM HASSELROTH „HEIMATSTUBEN“

Hauptstraße 46

63594 Hasselroth-Niedermittlau

Telefon 06055 2900

Öffnungszeiten:

Jeden letzten Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Unterkunft
Erstes Hessisches Jugendwaldheim - Kurt Seibert -

Fichtenstraße 17

63594 Hasselroth

Telefon: 06055 2541

__

Linsengericht

Museen

LINSENGERICHT - DORFMUSEUM LINSENGERICHT

Hauptstraße 15 c

63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Telefon 06051 73388

www.linsengericht.de

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung

__

LINSENGERICHT - HEIMATMUSEUM „AHLES GELERRSCH“

Geisbergstraße 2

63589 Linsengericht-Eidengesäß

Telefon 0173 4812870

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung

__

LINSENGERICHT - RADIO-MUSEUM LINSENGERICHT E.V

Schulstraße 6

63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Telefon 06051 71931

www.radio-museum.de

__

Öffnungszeiten:

Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat 14:00 - 18:00 Uhr

__

Unterkunft
Gemeindeverwaltung Linsengericht

Amtshofstraße 1

63589 Linsengericht

__

Gelnhausen

Sehenswürdigkeiten

GELNHAUSEN - KAISERPfALZ

Burgstraße 14

63571 Gelnhausen

Telefon 06051 3805

www.gelnhausen.de

Start: Gelnhausen, Untermarkt

Ziel: Wächtersbach, Sporthalle der Gesamtschule, Am Sportplatz

Startzeit: 9.00 Uhr

Streckenverlauf: Gelnhausen Untermarkt - Petersiliengasse - Kirchgasse - Alte Leipziger Straße - durch den Gelnhäuser und Büdinger Wald (Schnepfenrain - Voit Stein - Schweinsgraben - Zolloch - Steiniger Weg - Kirschgraben - Vier Fichten - Gr. Mittelrain - Ruppelsgrund) - Wächtersbach, Wittgenborner Straße - Querung Gelnhäuser Straße - durch das Schulgelände - Parkplatz Sporthalle der Gesamtschule

Beschaffenheit der Strecke: Im Stadtbereich Gelnhausen teils Pflaster, teils asphaltiert. In Wächtersbach asphaltiert - durch den Wald fein geschottert

Streckenprofil: Nach dem Start zunächst 1 km eben – danach mehrere km bis Zolloch ansteigend – bis zu den „Kirschgräben“ fast ebene Strecke mit leichtem Gefälle am Ende, danach Weg mit starkem Anstieg auf 800 Meter Länge zu den „Vier Fichten“. Ab hier leichtes bis starkes Gefälle bis zum Ziel in Wächtersbach

Streckenlänge: ca. 17 km

Gelnhausen

Sehenswürdigkeiten

GELNHAUSEN - KAISERPfALZ

Burgstraße 14

63571 Gelnhausen

Telefon 06051 3805

www.gelnhausen.de

Öffnungszeiten:

März - Oktober: Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

November - Dezember: Dienstag-Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr

Führung über Tourist-Info Gelnhausen möglich: Telefon 06051 830300

__

GELNHAUSEN SCHLOSS MEERHOLZ

63571 Gelnhausen

Stadtteil Meerholz

Telefon 06051 60090

www.gelnhausen-meerholz.de

www.gelnhausen.de

Öffnungszeiten:

Privatbesitz, nur von außen zu besichtigen.

__

GELNHAUSEN PALAIS MEERHOLZ

Tempelstraße 5-11

63571 Gelnhausen

www.papua-indonesia.com

www.gelnhausen.de

Öffnungszeiten:

Privatbesitz, nur von außen zu besichtigen. Besichtigung der privaten Kultursammlung auf Anfrage.

__

Museen

GELNHAUSEN – EHEMALIGE KAISERPFALZ UND BURGMANNENHAUS

Burgstraße 14

63571 Gelnhausen

Telefon 06051 3805

www.schloesser-hessen.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober: Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr

November – Dezember: Dienstag – Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr

Führungen an Feiertagen zu jeder vollen Stunde, ansonsten mit Voranmeldung unter Telefon 06051 3805

__

Führungen im Rahmen einer Stadtführung:

Buchung bei der Tourist-Info Gelnhausen, Telefon 06051 830300

__

GELNHAUSEN

Heimatmuseum GELNHAUSEN

Obermarkt 24

63571 Gelnhausen

Telefon 06051 830302 (Stadtverwaltung)

Telefon 06051 472424 oder 06051 12597 (Geschichtsverein Gelnhausen)

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30

Samstag 9:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich von Mai - Oktober: Samstag und Sonntag 14:00 - 16:30 Uhr

__

GELNHAUSEN

HEIMATMUSEUM MEERHOLZ

Wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.

__

GELNHAUSEN

TURMUHRENMUSEUM

Godobertusweg 15

63571 Gelnhausen

Telefon 06051 2820

Öffnungszeiten:

Öffnung nur nach Voranmeldung.

Unterkunft

Tourist-Information Gelnhausen

Frau Monika Hartmann

Tel.: 06051 830-333

E-Mail: m.hartmann@gelnhausen.de

__

Wächtersbach

Sehenswürdigkeiten

WÄCHTERSBACH - SCHLOSS

63607 Wächtersbach

www.stadt-waechtersbach.com

Öffnungszeiten:

Privatbesitz. Besichtigung nur von außen möglich.

Museen

WÄCHTERSBACH - HEIMATMUSEUM

Marktplatz, im alten Rathaus

63607 Wächtersbach

Telefon 06053 2574

www.hgv-waechtersbach.de

Öffnungszeiten:

April - Oktober: jeden 1.Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr

außerdem bei Veranstaltung der Stadt

Gruppenführungen nach Vereinbarung

__

WÄCHTERSBACH

TÖPFERMUSEUM „ALTES BACKHAUS“

Dorfplatzstraße

63607 Wächtersbach-Wittgenborn

Telefon: 06053 1200 oder 06053 7410

Öffnungszeiten:

April - Dezember: jeden 1. Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr

und nach Vereinbarungen

__

Unterkunft

Stadtverwaltung Wächtersbach

Frau Martina Glaab

Tel.: 06053 8020

E-Mail: info@stadt-waechtersbach.de

Start: Bad Orb, Burgringstraße

Ziel: Steinau, Brüder-Grimm-Straße/Am Kumpen

Startzeit: 15.30 Uhr

Streckenverlauf: Bad Orb Burgring - Bahnhof - Orber Grenze - Orber Tal - Salmünster - Bad Soden (Kurpark) - Ahl - Kinzigstausee - Steinau - Brüder-Grimm-Straße/Am Kumpen

Beschaffenheit der Strecke: Bis Orber Grenze asphaltiert - Orber Tal Schotterweg - Salmünster - Bad Soden asphaltiert - danach Wechsel zwischen geschotterten und asphaltierten Abschnitten bis Steinau

Streckenprofil: Nach dem Start 1,5 km ebener Streckenverlauf - danach starker Anstieg von 189 m auf 304 m über eine Streckenlänge von 1,3 km - es folgt eine Gefällstrecke von 2 km (304 m auf 105 m) - danach durchweg fast ebener Streckenverlauf bis ins Ziel in Steinau

Streckenlänge: ca. 18 km

Bad Orb

Sehenswürdigkeiten

BAD ORB - BURG

Am Burgring 14

63619 Bad Orb

Telefon 06052 83-0

www.bad-orb.info

www.bad-orb.de

Öffnungszeiten:

Museum Bad Orb

Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Führungen jeden Mittwoch um 15:30 Uhr und jeden zweiten Sonntag im Monat (April - Oktober) von 14:30 - 17:00 Uhr

Sonderführungen unter Telefon 06052 86-136 oder 06052 86-120

__

Museen

BAD ORB - MUSEUM BAD ORB IM SPESSART

Burgring 14 (Neben St.-Martins-Kirche, Zugang: „Haus des Gastes“)

63619 Bad Orb

Telefon 06052 860 (Zentrale)

www.bad-orb.de

Öffnungszeiten:

Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Von April - Oktober einmal im Monat an jedem zweiten Sonntag 14:30 - 17:00 Uhr

Museumsführung jeden Mittwoch um 15:30 Uhr
Sonderführungen auf Anfrage

__

Unterkunft

Kurstadt Bad Orb

Frankfurter Str. 2

63619 Bad Orb

Telefon 06052 86-0

__

Bad Soden-Salmünster

Sehenswürdigkeiten

BAD SODEN - SALMÜNSTER - BURGRUINE STOLZENBERG

Zugang über einen Fußweg ab der Pacificusstraße

63628 Bad Soden-Salmünster

Ortsteil Bad Soden

www.badsoden-salmuenster.de

www.bssinfo.de

Öffnungszeiten: Aussichtsturm ganzjährig geöffnet. Frei zugänglich.

__

BAD SODEN-SALMÜNSTER - HUTTENSCHLOSS

Pacificusstraße

63628 Bad Soden-Salmünster

Ortsteil Bad Soden

www.badsoden-salmuenster.de

www.bssinfo.de

Öffnungszeiten: Besichtigung im Rahmen der Stadtführung möglich (Außenanlage).

__

BAD SODEN-SALMÜNSTER - HUTTENSCHLOSS, AMTHOF SALMÜNSTER

Am Amthof

63628 Bad Soden-Salmünster

Ortsteil Salmünster

www.badsoden-salmuenster.de

www.bssinfo.de

Öffnungszeiten: Privatbesitz. Nur von außen zu besichtigen.

__

BAD SODEN-SALMÜNSTER - SCHLEIFRASHOF

Frankfurter Straße 56

63628 Bad Soden-Salmünster

Ortsteil Salmünster

www.badsoden-salmuenster.de

www.bssinfo.de

Öffnungszeiten: Privatbesitz. Nur von außen zu besichtigen.

__

BAD SODEN-SALMÜNSTER - SCHLOSS HAUSEN

Häuserdickstraße 4

63628 Bad Soden-Salmünster

Ortsteil Hausen

Telefon 06056 91960

www.badsoden-salmuenster.de

www.bssinfo.de

Öffnungszeiten: Privatbesitz. Nur von außen zu besichtigen.

__

Museen

BAD SODEN-SALMÜNSTER - HEIMATMUSEUM

Stadtteil Salmünster

Hirtengasse 5

63628 Bad Soden-Salmünster

Telefon 06056 900497

www.badsoden-salmuenster.de

Öffnungszeiten:
April - Dezember: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr

Führungen nach Vereinbarung
Telefon 06056 4138 oder 06056 900497

__

Unterkunft

Kur und Freizeit GmbH

Herr Dietmar Broj

Tel.: 06056 744-144

E-Mail: info@badsodensalmuenster.de

__

Steinau an der Straße

Sehenswürdigkeiten

STEINAU AN DER STRASSE - SCHLOSS STEINAU

36396 Steinau a.d. Straße

Telefon 06663 6843

www.schloesser-hessen.de

Öffnungszeiten:

März - 12. Dezember: Dienstag - Donnerstag, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 - 17.00 Uhr

Führungen: Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00, 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
An Wochentagen sowie in der Winterpause nach Voranmeldung.

__

Museen

STEINAU - SCHLOSSMUSEUM

Schloss Steinau

36396 Steinau an der Straße

Telefon 06663 6843

www.schloesser-hessen.de

Öffnungszeiten: März – Mitte Dezember: Di. – Do., Sa., So., Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr

Schlossturm während der Öffnungszeiten begehbar Führungen: Sa., So., Feiertage 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

__

STEINAU - BRÜDER-GRIMM-HAUS

Brüder-Grimm-Straße 80

36393 Steinau an der Straße

Telefon 06663 7605

www.museum-steinau.de

Öffnungszeiten: Täglich ab 2. Januar bis zum 4. Adventssonntag 12:00 - 17:00 Uhr.

__

STEINAU - PRIVATMUSEUM HILDEGARD UND MANFRED ZIMMER

Brüder-Grimm-Straße 31

36396 Steinau an der Straße

Telefon 06663 5376

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 18:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 - 17.00 Uhr.

__

Unterkunft

Tourist-Information Steinau a. d. Straße

Frau Claudia Dorn

Tel.: 06663 963 131

E-Mail: claudia.dorn@steinau.de

Freitag, 02.06.2023

14.00–16.30 Uhr

Ausgabe der Startunterlagen
Main-Kinzig-Halle, Eberhardstraße, 63450 Hanau

17.30 Uhr

Start der 1. Etappe, Marktplatz, 63450 Hanau

ab 18.15 Uhr

Zieleinlauf der 1. Etappe
Waldstadion/Bulauhalle, 63517 Rodenbach-Niederrodenbach

ab 19.15 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer zurück nach Hanau asphaltierter Feldweg hinter der Bulauhalle

Samstag, 03.06.2023

ab 7.00 Uhr

Frühstück in der Bulauhalle Rodenbach

9.30 Uhr

Start der 2. Etappe
Waldstadion/Bulauhalle, 63517 Rodenbach-Niederrodenbach

ab 10.10 Uhr

Zieleinlauf der 2. Etappe
Jahnstraße, 63594 Hasselroth-Neuenhaßlau

ab 11.30 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer zurück nach Rodenbach
Busbahnhof Neuenhaßlau, direkt im Zielbereich

16.30 Uhr

Start der 3. Etappe, Rheinstraße, 63594 Hasselroth-Neuenhaßlau

ab 17.15 Uhr

Zieleinlauf der 3. Etappe, Stadion, Freigerichter Straße, 63571 Gelnhausen

ab 18.30 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer zurück nach Neuenhaßlau
Bushaltestelle Lohmühlenweg

ab 19.00 Uhr

Läuferparty, Mensa Grimmelshausen Gymnasium, In der Aue, 63571 Gelnhausen

Sonntag, 04.06.2023

ab 6.30 Uhr

Frühstück in der Stadthalle, Jahnstraße, 63571 Gelnhausen

9.00 Uhr

Start der 4. Etappe, Untermarkt, 63571 Gelnhausen

ab 10.00 Uhr

Zieleinlauf der 4. Etappe
Sporthalle Gesamtschule, Am Sportplatz, 63607 Wächtersbach

ab 11.15 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer zurück nach Gelnhausen
Bushaltestelle an der Gesamtschule

ab 12.00 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer nach Bad Orb
Bushaltestelle an der Gesamtschule

14.00 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer von Steinau nach Bad Orb
Bushaltestelle Brüder-Grimm-Schule, Schlossstraße

15.30 Uhr

Start der 5. Etappe, Burgring, 63619 Bad Orb

ab 16.20 Uhr

Zieleinlauf der 5. Etappe
Brüder-Grimm-Straße, Am Kumpen, 36396 Steinau

ca. 18.00 Uhr

Siegerehrung, Am Kumpen, 36396 Steinau

20.00 Uhr

Abfahrt der Busse für Läufer zurück an alle Start- und Zielorte
Bushaltestelle Brüder-Grimm-Schule, Schlossstraße