Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Hitzetelefon

Gut informiert, gut geschützt

Lange Hitzewellen, wie sie in hiesigen Sommermonaten immer öfter auftreten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere für Ältere und chronisch Kranke. Der Main-Kinzig-Kreis bietet für sie einen besonderen Telefonservice an.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Stadtlauf in Hanau: Lauf zugunsten der beiden Frauenhäuser

11. September. – Unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“ werden am Freitag, 19. September, wieder mehrere tausend Menschen den sechs Kilometer langen Lauf durch die Hanauer Innenstadt antreten. Die jährliche gemeinsame Benefizveranstaltung der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises zu Gunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach findet zum 24. Mal in der Brüder-Grimm-Stadt statt. Die Online-Anmeldung für Teams und Einzelpersonen ist weiterhin möglich auf der Stadtlauf-Webseite möglich. Dort finden sich auch alle Informationen und Teilnahmebedingungen rund um den Lauf.

Stadtlauf Hanau

Kulturpreis an Harry Wenz, Martina Tornow und Nashi Young Cho

11. September. – Die Trägerinnen und Träger des Kulturpreises 2025 stehen fest: Die renommierte Auszeichnung geht an Harry Wenz, Martina Tornow und Nashi Young Cho. Diese Entscheidung fällte die Kulturpreisjury in ihrer jüngsten Sitzung. Landrat Thorsten Stolz freute sich über „Aushängeschilder einer vielfältigen Kulturlandschaft“. Der Kulturpreis ist mit 15.000 Euro dotiert, gestiftet von den drei heimischen Sparkassen. Die feierliche Verleihung findet am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr im Main-Kinzig-Forum statt.

weiterlesen

Für Preis nominiert: Kreis entwickelt Software-Lösungen

2. September. – Der Main-Kinzig-Kreis ist im bundesweiten Open-Source-Wettbewerb in der Endrunde. Der Landkreis entwickelt passgenaue Software-Lösungen für die Verwaltung und stellt sie anderen Kommunalverwaltungen im Anschluss zur Verfügung – kostensparend und als Beitrag für mehr digitale Souveränität. Für das Projekt „Aura“ kann man ab sofort seine Stimme abgeben, hier geht es zum direkten Link: https://open-source-wettbewerb.de/voting/aura .

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung

Eine aktuelle Ausstellung im Main-Kinzig-Forum widmet sich den Zusammenhängen von Klimawandel und fairem Handel. Der Fairtrade-Landkreis Main-Kinzig bringt dabei die Expertise seines Klimateams mit den Prozessen eines fairen Welthandels zusammen: Der Klimawandel hat für Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika unmittelbare Folgen und stellt Produzentennetzwerke vor große Herausforderungen. Die Ausstellung enthält Exponate von Fairtrade Deutschland wie auch Informationen und Anschauungsmaterial des Klimateams. Im Blickpunkt steht dabei die „Klima-Waage“.

weiterlesen

Interkulturelle Wochen

Der September ist der Monat der ganz besonderen Begegnungen: Die Interkulturellen Wochen dauern im Main-Kinzig-Kreis von 1. bis 30. September und halten kulturell und kulinarisch viele außergewöhnliche Veranstaltungen bereit. Immer im Fokus steht dabei der Wert von gesellschaftlicher Vielfalt und das gegenseitige innergesellschaftliche Verständnis, ganz gleich welche Biografie in Deutschland oder einem anderen Herkunftsland jemand besitzt. Los geht es am 1. September mit einer Dokumentation über den Romanautor, Seemann, Korrespondenten und politischen Aktivisten Walter Kaufmann (1924–2021), die im Luxor-Filmpalast in Nidderau zu sehen ist. Derweil geht es im Bürgerportal um die Vielfalt des Kochens im Main-Kinzig-Kreis.

Interkulturelle Wochen

Vortragsreihe Klima um 7

Das Klimateam des Main-Kinzig-Kreises lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Auflage der beliebten Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ ein. An vier Abenden stehen aktuelle Themen rund um Klimaschutz und -anpassung im Fokus, jeweils ab 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Zum Auftakt widmet sich die Reihe am 23. Oktober dem Thema Heizen.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Weitere Emissionen auf den Deponien eingespart

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft leistet einen aktiven Beitrag zum Schutz des Klimas und zur Verbesserung der Treibhausgasbilanz. Analog zu den bundesweit positiven Fortschritten im Abfallsektor sorgt auch der Eigenbetrieb dafür, dass die Emissionen auf seinen vier Deponien im Kreisgebiet zurückgehen. Laut Klimaschutzbericht der Bundesregierung ging der Treibhausgasausstoß im Abfallsektor um rund 2,5 Prozent auf 5,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurück, was vor allem durch die stetig zurückgehenden Emissionen der Abfalldeponierung bestimmt wird (-7,7 Prozent). Diese Fortschritte kommen jedoch nicht von ungefähr, sondern sind das Ergebnis eines ständigen Reduktionsmanagements und der technischen Modernisierung – wie sich auch auf der Deponie Hailer beobachten lässt.

weiterlesen

Am 26. September nur eingeschränkt erreichbar

Die Kreisverwaltung und ihre Außenstellen sind am Freitag, 26. September, nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist eine interne Veranstaltung. An diesem Tag sind die Servicestellen des Main-Kinzig-Kreises in deutlich geringerem Umfang besetzt. Das betrifft unter anderem die Führerschein- und Zulassungsstellen in Linsengericht und Schlüchtern, die an diesem Tag ganz geschlossen bleiben. Die Zulassungsstelle in Hanau öffnet regulär, die Führerscheinstelle in Hanau jedoch nur im Bereich des „Schnellschalters“ (Anliegen ohne Termin). Die Telefonzentrale des Kreises ist erreichbar und das Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums zu den üblichen Zeiten von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

weiterlesen

Gemeinsam gegen multiresistente Keime

Im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen haben kürzlich 29 Einrichtungen das Qualitätssiegel „MRE-Netz Rhein-Main“ erhalten. Das Siegel bescheinigt den Einrichtungen, dass sie sich seit mindestens zwei Jahren zum Schutz ihrer Patienten und Patientinnen vor multiresistenten Keimen an die Voraussetzungen des MRE-Netzes zur Hygiene halten und die Mitarbeiter regelmäßig schulen. Gewürdigt wurde ihr Engagement von Dr. Katharina Pieper, Sachgebiet Hygiene und Umweltmedizin im Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr. „Die Aktualität des Themas multiresistente Keime zeigt, dass ein konsequentes Hygienemanagement die Gesundheit und Sicherheit von Menschen schützt“, so die Ärztin.

weiterlesen

Landrat: Physio-Campus ein Leuchtturmprojekt für die Gesundheitslandschaft im Main-Kinzig-Kreis

Mit dem Physio-Campus hat ein Leuchtturmprojekt für die Gesundheitslandschaft im Main-Kinzig-Kreis seine Arbeit aufgenommen. Der Physio-Campus der Main-Kinzig-Akademie für Gesundheit und Pflege startet seinen ersten Ausbildungsjahrgang mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das ist ein guter Tag für uns alle“, sagte Landrat Thorsten Stolz während der Eröffnungsfeier in den modern eingerichteten Räumen des Physio-Campus in Gelnhausen und wünschte der Einrichtung einen guten Start.

weiterlesen