Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Mehr Qualität und Verlässlichkeit in der Ganztagsbetreuung

7. Oktober. – Für den Schulträger Main-Kinzig-Kreis und die 65 Grundschulen im Kreisgebiet ist das laufende Unterrichtsjahr ein besonderes. Nach den Sommerferien 2026 haben alle Eltern ein Recht darauf, für ihr Grundschulkind eine Betreuung in Anspruch zu nehmen, für Hausaufgaben und Nachmittagsprogramm inklusive Mittagessen. Dafür schafft der Main-Kinzig-Kreis seit Jahren die räumlichen Voraussetzungen, unter anderem durch den An-, Um- und Neubau von Mensen und Klassentrakten. Eine organisatorische Vorkehrung traf der Kreistag im Dezember vergangenen Jahres mit der Verabschiedung einer einheitlichen Richtlinie, die transparent und verlässlich den Rahmen für Schulen, Träger und Eltern festhält. Diese Richtlinie ist mit dem neuen Schuljahr in Kraft getreten.

weiterlesen

Dem Herbstwetter zum Trotz: Spessart und Kinzigtal entdecken

2. Oktober. – Die Ferientage im Herbst verschaffen vielen Kindern und ihren Familien freie Zeit. Sonne, Wolken und Regen wechseln sich in diesen Tagen ab, und so vielfältig wie das herbstliche Wetter ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, im Spessart und im Kinzigtal Ferienspaß zu entdecken. Natürlich gerne draußen – wem es dort dennoch zu herbstlich ist: Auch die Indoor-Angebote füllen ganze Ausflugstage. Die Spessart Tourismus und Marketing GmbH hat da gute Vorschläge.

Spessart Tourismus

Unfallkommission befasst sich intensiv mit Gefahrenstellen

29. September. – Die Unfallkommission des Main-Kinzig-Kreises beschäftigt sich intensiv mit Gefahrenstellen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. So ist etwa die Landesstraße L3445 bei Neuberg-Ravolzhausen ein bekannter Unfallschwerpunkt, an dem in den Jahren 2021 bis 2024 insgesamt 22 Unfälle registriert wurden, vor allem beim Abbiegen und Einbiegen. Die Kommission, bestehend aus Vertretern von Polizei, Hessen Mobil und der Straßenverkehrsbehörde des MKK (die die Federführung innehat), trifft sich mindestens einmal jährlich, um Straßenabschnitte vor Ort zu begutachten und Maßnahmen vorzuschlagen.

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung

Mit der Ausstellung „Netzwerke – Kunst von Frauen für Frauen“ präsentiert der Verein aristanet e.V. bis 31. Oktober im Main-Kinzig-Forum die Werke von 17 Künstlerinnen. Die Schau begleitet die vierte Auflage des Benefiz-Kunstkalenders 2025, dessen Erlös in Höhe von 12.000 Euro bereits dem Frauenhaus in Wächtersbach zugutekam. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 16. Oktober um 17 Uhr mit einer Vernissage.

Kreistag und Ausschüsse

Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises sowie die einzelnen Fachausschüsse kommen in diesen Tagen wieder zusammen. Das Plenum tagt am Freitag, 31. Oktober, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Sämtliche Termine, Tagesordnungen und Unterlagen finden sich immer aktuell im Bürgerinfoportal auf der Seite „Politik“.

Politik

Vortragsreihe Klima um 7

Das Klimateam des Main-Kinzig-Kreises lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Auflage der beliebten Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ ein. An vier Abenden stehen aktuelle Themen rund um Klimaschutz und -anpassung im Fokus, jeweils ab 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Zum Auftakt widmet sich die Reihe am 23. Oktober dem Thema Heizen.

weiterlesen

Pressemitteilungen

„Hier wird in Generationen gedacht“

„Seit mehr als dreißig Jahren leistet die Naturlandstiftung im Main-Kinzig-Kreis Vorbildliches für Natur und Umwelt und setzt sich für die Landschaftspflege ein. Aus diesem Grund unterstützt der Kreis den Verband auch in diesem Jahr finanziell. Mit dieser Förderung wollen wir die Leistung der ehrenamtlich Aktiven sichtbar machen und dazu beitragen, dass sie ihre wichtige Arbeit fortführen können“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann kürzlich in Hammersbach. Dort übergab er Michael Göllner, Vorsitzender der Naturlandstiftung, einen Scheck über 5.000 Euro.

weiterlesen

„Main.Kinzig.Blüht.Netz“ geht zu Ende – Einsatz für Artenvielfalt wird fortgeführt

Zum letzten Mal fand kürzlich im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen das Treffen der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe des Projekts „Main.Kinzig.Blüht.Netz“ statt. Die Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt läuft Ende des Jahres aus. Auch wenn ein wenig Wehmut in der Luft lag, gab es beim Treffen eine ermutigende Botschaft. Sie zog sich wie ein roter Faden durch die Wortbeiträge und wurde von den rund 60 Anwesenden mit Applaus quittiert. Die Botschaft lautet: „Wir werden weitermachen. Jede artenreiche Fläche zählt für die Insektenvielfalt.“

weiterlesen

Aufklärung wichtig: Wie sich ein Herzinfarkt vermeiden lässt

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen im November die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden. Dies erfolgt über die Koronararterien – die Herzkranzgefäße. Kommt es dort zu Ablagerungen – sogenannten Plaques – können diese Gefäße zunehmend verengen, was auch verkalken genannt wird. Dieser Prozess wird als koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet.

weiterlesen

Gelnhäuser Heimatjahrbuch rückt große und kleine Themen in den Mittelpunkt

Das Schwarzweiß-Bild zeigt eine Szene, die bei Kriegsende 1945 entstanden ist. Eine junge Frau mit Baby sitzt inmitten von Trümmern. Die Frau blickt mit ernstem Blick in die Kamera, ihr Gesicht zeigt kräftige Schlagschatten. Das Bild ist vermutlich in Hanau aufgenommen worden. Die Frau trägt ein Männerhemd, das Kleinkind ein weißes Jäckchen. Das Bild illustriert anschaulich das Schwerpunktthema des 78. Gelnhäuser Heimatjahrbuchs: „80 Jahre Kriegsende – letzte Zeitzeugen“. Landrat Thorsten Stolz stellte das Druckwerk im Beisein von einigen der 30 Autorinnen und Autoren im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen vor. Er bedankte sich bei allen, die bei der Erstellung des Heimatjahrbuchs mitgewirkt haben und auf diese Weise dazu beitragen, dass regionale Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.

weiterlesen