Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Bau des Azubi-Campus in Linsengericht kann jetzt beginnen

27. Oktober. – In den kommenden Wochen sollen die Bauarbeiten für den „Azubi-Campus“ auf dem Grundstück in Linsengericht-Altenhaßlau beginnen und zügig vorangehen. Vor wenigen Tagen wurde dafür die entsprechende Baugenehmigung an die KIZ-Unternehmensgruppe aus Bad Soden-Salmünster bereits digital übermittelt. Das Projekt hat für den Main-Kinzig-Kreis als Ausbildungsstandort eine besondere Bedeutung. Nach Fertigstellung im Herbst 2027 sollen hier rund 150 Auszubildende und Blockschüler leben und lernen. Verantwortlich für das inhaltliche Konzept ist die kreiseigene gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit (AQA).

weiterlesen

Kindertagespflege: Berufsfeld kennenlernen am 30. Oktober

20. Oktober. – Wer als Kindertagespflegeperson Kinder im eigenen Haushalt betreuen möchte, muss zuvor einen kostenlosen Qualifizierungskurs absolvieren. Dafür wiederum ist die Teilnahme an einem Orientierungstag erforderlich: Die nächste Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 30. Oktober, von 16 bis 19 Uhr in Maintal. In den Räumlichkeiten der Servicestelle Kindertagespflege, Eichenheege 8A, wird allen Teilnehmenden des Orientierungstags Einblicke in das Tätigkeitsfeld einer Kindertagespflegeperson vermittelt und sie erhalten Informationen zu den Inhalten der Grundqualifikation.

weiterlesen

Mehr Qualität und Verlässlichkeit in der Ganztagsbetreuung

7. Oktober. – Für den Schulträger Main-Kinzig-Kreis und die 65 Grundschulen im Kreisgebiet ist das laufende Unterrichtsjahr ein besonderes. Nach den Sommerferien 2026 haben alle Eltern ein Recht darauf, für ihr Grundschulkind eine Betreuung in Anspruch zu nehmen, für Hausaufgaben und Nachmittagsprogramm inklusive Mittagessen. Dafür schafft der Main-Kinzig-Kreis seit Jahren die räumlichen Voraussetzungen, unter anderem durch den An-, Um- und Neubau von Mensen und Klassentrakten. Eine organisatorische Vorkehrung traf der Kreistag im Dezember vergangenen Jahres mit der Verabschiedung einer einheitlichen Richtlinie, die transparent und verlässlich den Rahmen für Schulen, Träger und Eltern festhält. Diese Richtlinie ist mit dem neuen Schuljahr in Kraft getreten.

weiterlesen

Themen und Termine

Kreistag und Ausschüsse

Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises sowie die einzelnen Fachausschüsse kommen in diesen Tagen wieder zusammen. Das Plenum tagt am Freitag, 31. Oktober, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Sämtliche Termine, Tagesordnungen und Unterlagen finden sich immer aktuell im Bürgerinfoportal auf der Seite „Politik“. Die Sitzung des Kreistags kann ab 9 Uhr live im Stream mitverfolgt werden.

Politik

Fachtag Mundgesundheit

Mundgesundheit für Kinder, von Anfang an, ist ein wichtiger Baustein für deren Wohlbefinden und Lebensqualität. Aus diesem Grund laden der Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) und die „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa), in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Main-Kinzig-Kreises, zu einem praxisnahen Fachtag rund um die Mundgesundheit von Kindern ein. Die Veranstaltung am Mittwoch, 5. November, von 14 bis 18 Uhr im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen richtet sich an Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

weiterlesen

Zulassungsstellen geschlossen

Aufgrund einer internen Schulung bleiben die Zulassungsstelle in Hanau, Dörnigheimer Straße, am Montag, 27. Oktober, sowie die Außenstellen in Linsengericht und Schlüchtern am Dienstag, 28. Oktober, geschlossen. Davon betroffen ist in den Außenstellen jeweils auch der so genannte Schnellschalter. Für Schnellschaltervorgänge bittet der Main-Kinzig-Kreis, an den beiden Tagen die jeweils geöffnete Servicestelle zu nutzen.

Zulassungsstellen

Pressemitteilungen

Foyer der Mehrzweckhalle wird dank Förderung modernisiert und attraktiver gemacht

Es ist ein Projekt, das in Brachttal bereits seit 2011 vorangetrieben wird: Die schrittweise Modernisierung der Mehrzweckhalle in Neuenschmidten. Nachdem die Halle ohne Fördermittel aus der Dorfentwicklung mit einem neuen Brandschutzkonzept, LED-Beleuchtung und einem neuen Dach ausgestattet worden ist, soll nun das aus dem Jahr 1967 stammende Foyer und der Eingangsbereich inklusive der Garderobe und Toilettenanlagen mit Hilfe des Landes Hessen erweitert und umgebaut werden.

weiterlesen

Hebammen tauschen sich zu aktuellen und interdisziplinären Themen aus

Zahlreiche Hebammen aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis tauschten sich im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen zu aktuellen Themen der Hebammenversorgung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit aus. Zu der Dienstversammlung der Hebammen hatte das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr eingeladen. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen von Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr. Anschließend informierte Dr. Manuel Wilhelm, Ärztliche Leitung Rettungsdienst des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr, über das Thema „Hebammen und Rettungsdienst“.

weiterlesen

Bau des Azubi-Campus kann jetzt beginnen

In den kommenden Wochen sollen die Bauarbeiten für den „Azubi-Campus“ auf dem Grundstück in Linsengericht-Altenhaßlau beginnen und zügig vorangehen. Vor wenigen Tagen wurde dafür die entsprechende Baugenehmigung an die KIZ-Unternehmensgruppe aus Bad Soden-Salmünster bereits digital übermittelt, berichtete Landrat Thorsten Stolz bei einem Ortstermin auf der Baustelle.

weiterlesen

Lernen, wo andere im Wald spazierengehen

Die Blätter sind schon bunt gefärbt und segeln hier und da zu Boden. Eine Kindergruppe, warm eingepackt und sichtlich gut gelaunt, läuft mit einer Betreuerin vorbei. Sie sind im Ersten Hessischen Jugendwaldheim in Niedermittlau zu Gast, um mehr über den Lebensraum Wald zu erfahren.

weiterlesen