
Veranstaltungen
Der Fachbereich Sport im Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte erstellt bzw. organisiert ein umfassendes Programm mit zahlreichen sportlichen Veranstaltungen und Events. Dieses breit gefächerte Angebot soll dazu beitragen, dass Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gemeinsam auch im sportlichen Kontext mehr unternehmen.
Neben den beiden Großereignissen wie dem Brüder-Grimm-Lauf und M-net Kinzigtal Total gibt es eine ganze Reihe an Veranstaltungen und Angeboten für Menschen mit Behinderungen und spezielle Zielgruppen.
Darüber hinaus finden auch Jugendturniere wie das Main-Kinzig-Pokal Turnier statt.
Sportwoche der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Seit mehr als 35 Jahren organisiert der Fachbereich Sport die Sportwoche für die Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Jugendzentrum Ronneburg. Im September wird einzelnen Schüler*innen der Friedrich-Fröbel-Schule Maintal, Frida-Kahlo-Schule Bruchköbel, Martinsschule Altenhaßlau und Heinrich-Hehrmann-Schule Schlüchtern ein vielseitiges Sportprogramm geboten, u.a. Minigolf, Tennis, Ballspiele, Schwimmen, Reiten und eine Wanderung zur nahegelegenen Ronneburg.
Den Abschluss der fünf abwechslungsreichen Tage bildet enie feierliche Siegerehrung. Ausgezeichnet werden sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn bei der Sportwoche gibt es nur Gewinnerinnen und Gewinner. Für die Kinder und Jugendlichen bedeutet die Veranstaltungswoche ein Stück Lebenshilfe. Sie erhalten Anregungen für ihre Freizeit und werden motiviert, sich körperlich zu betätigen.
Sport- und Spielfest der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Alljährlich organisiert der Fachbereich Sport zusammen mit den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und den beruflichen Schulen Gelnhausen ein Sport- und Spielfest auf der Kreissportanlage und in den Großsporthallen in Gelnhausen. Die rund 400 Schülerinnen und Schüler von der Friedrich-Fröbel-Schule (Maintal), der Frida-Kahlo-Schule (Bruchköbel), der Martinsschule (Linsengericht) und der Heinrich-Hehrmann-Schule (Schlüchtern) erwartet ein umfangreiches Sport- und Spieleangebot mit Leichtathletik, Fußball, Werfen, Tanzen, Boule, Kegeln, Inliner fahren und vielem mehr.
Koordination von Jugendprojekten
Main-Kinzig-Pokal Turnier
In enger Kooperation mit den Kreisjugendfußballwarten Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern organisiert der Fachbereich Sport alljährlich das Main-Kinzig-Pokal Turnier. Für dieses Turnier qualifizieren sich die jeweiligen Kreispokalsieger der Jugend A, B, C und D. Bei der E-Jugend sind automatisch die Kreispokalfinalisten qualifiziert. Für die Nachwuchskicker sind die Spiele um den Main-Kinzig-Wanderpokal ein tolles Erlebnis.
Da die Fußballkreise Gelnhausen und Hanau zum Bezirk Frankfurt und der Fußballkreis Schlüchtern zum Bezirk Fulda zählen, ist es der einzige kreisübergreifende Vergleich der Fußballjugend Main-Kinzig. Informationen zum Austragungsort, Spielpläne, etc. gibt es über sport@mkk.de.
Fachbereichsleitung
- Louis Rack
- 06051 85-14459
- Louis.Rack@mkk.de
Ansprechpartner Sportprojekte
- Philipp Kirsch
- 06051 85-14665
- philipp.kirsch@mkk.de
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de