STADTRADELN 10. – 30. September 2022 im Main-Kinzig-Kreis

Der Main-Kinzig-Kreis radelte für ein gutes Klima.

Anmeldung der teilnehmenden Kommunen jetzt möglich

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, 21 Tage lang die Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zu bewältigen. Aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Der Main-Kinzig-Kreis beteiligt sich in diesem Jahr zum 2. Mal als Landkreis an der Aktion STADTRADELN.

Viele Kommunen aus unserem Kreis waren bereits im letzten Jahr dabei und sind im gemeinsamen Aktionszeitraum im September geradelt: mit 2.819 aktiven Radelnden und rund 581.000 zurückgelegte Kilometern war es bereits ein großer Erfolg.

Alle Kommunen im Main-Kinzig-Kreis können sich über die Ehrenamtsagentur als Landkreiskoordinator, kostenfrei für das STADTRADELN registrieren.

Wer kann teilnehmen?

Alle Bürgerinnen und Bürger Ihrer Kommune sowie alle Personen, die dort arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

Wann wird geradelt?

Der Aktionszeitraum für die Kommunen im Main-Kinzig-Kreis ist vom 10. bis 30. September 2022.

Wie kann man seine Kommune landkreisbezogen anmelden?

Für die Registrierung benötigen wir u.a. die Einwohnerzahl ihrer Kommune, die Anzahl der Mitglieder im Kommunalparlament sowie den Namen und die Mailadresse einer lokalen Ansprechperson.

Füllen Sie dazu einfach das Formular aus, dass STADTRADELN extra für diesen Zweck zu Verfügung stellt.

Senden Sie und dieses bitte bis per Mail an: ehrenamtsagentur@mkk.de.

Somit haben wir alle relevanten Daten zusammen, wenn die Anmeldung am 9. März freigeschaltet wird.

Sie erhalten dann eine eigene, individuell gestaltbare Unterseite auf der Kampagnenwebsite, und werden in sämtlichen Ergebnisübersichten als Kommune aufgelistet.

Wie können die Bürgerinnen und Bürger mitmachen?

- Interessierte Bürgerinnen und Bürger registrieren sich auf STADTRADELN - Main-Kinzig-Kreis unter ihrer Heimatkommune.

- Man tritt einem bereits vorhandenen Team bei oder gründet ein eigenes Team.

- Jeder Kilometer zählt, egal ob man sich mit einer Radtour am Wochenende beteiligt oder mit Strecken, die man sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

- und schon kann am 10. September losgeradelt werden.

Während des Kampagnenzeitraums ist für alle Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! freigeschaltet. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Am Ende werden wir als Main-Kinzig-Kreis eine Abschlussveranstaltung organisieren, bei der wir auch die Prämierung vornehmen.

Viele Informationen finden Sie auch auf STADTRADELN. Dort sind u.a. Broschüren mit Ideen für den Aktionszeitraum und Infoblätter hinterlegt STADTRADELN - Materialien zur Kampagnenvorbereitung & -organisation.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Ehrenamtsagentur als Landkreiskoordinator

natürlich gerne zu Verfügung.

Ansprechpartnerin