
Kreisinitiative zu Photovoltaik
Mit der Kreis-Energiekonferenz am 27. Februar 2008 setzte der damalige hauptamtliche Kreisausschuss um Landrat Erich Pipa, Erster Kreisbeigeordneter Günter Frenz und Kreisbeigeordneter André Kavai einen Impuls, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Main-Kinzig-Kreis voranzutreiben. Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen und den Kreiswerken Main-Kinzig sollte ihr Anteil deutlich gesteigert werden. Schwerpunkte waren dabei innovative Projekte mit Solar- und Wärmepumpentechnik.
Das Projekt zeitigte schnellen Erfolg: Heute sind auf den meisten Schuldächern, deren Statik und Lage es hergeben, Photovoltaikanlagen aufgebaut. Einige Dächer werden von Schulen bzw. Fördervereinen betrieben, die überwiegende Zahl an Dächern sind an Privatpersonen und Investoren vermietet, einige Dächer sind zudem so genannte Bürgersolardächer. Hinzu kommen die Dachflächen des Main-Kinzig-Forums und der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH.
Parallel lief im Main-Kinzig-Kreis zehn Jahre lang eine "Solaroffensive MKK", die auf einer eigenen Internetpräsenz für alle Städte und Gemeinden Projektpartner zusammenbrachte, sowohl für die Finanzierung als auch für die bauliche Umsetzung. Wer heute auf der Suche nach Beratungs- und Förderangeboten allgemeiner Art ist oder Kontakt zu Innungsbetrieben der Kreishandwerkerschaft Hanau oder Gelnhausen-Schlüchtern sucht, findet kompetente Ansprechpartner.
Dachflächen des Kreises können genutzt werden, sofern man folgendem Personenkreis angehört:
- investierenden Firmen und Privatpersonen gegen eine geringe Dachmiete
- dem BUND für Bürgersolardächer
- dem Verein Sonneninitiative e. V. für Bürger-Sonnenkraftwerke
- Schulen und Fördervereinen
Bei Interesse lässt sich Kontakt mit der Ansprechpartnerin für Photovoltaikanlagen auf Schuldächern beim Main-Kinzig-Kreis aufnehmen:
Frau Isolde Ritzel, Tel.: 06051 / 85 14834, Email: isolde.ritzel@mkk.de, Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Barbarossastraße 16-24, 63571 Gelnhausen

Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de