Seniorenberatung

Unzählige gesetzliche Bestimmungen und eine Vielzahl sozialer Leistungen, Dienste und Einrichtungen machen es älteren Menschen und ihren Angehörigen oft schwer, zu erkennen, wofür und von wem Hilfen angeboten werden. Angesichts persönlicher Notlagen werden komplizierte Antragsverfahren und Zuständigkeiten leicht zu scheinbar unüberwindbaren Hürden.

Beratungsstellen der Kommunen und der Verbände der freien Wohlfahrtspflege wollen mit Information, Rat und Hilfe zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur Lösung Ihrer Probleme beitragen.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)
Für Engagement und Teilhabe im Alter
Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist das Netzwerk der rund 450 Seniorenbüros und Anlaufstellen für ältere Menschen in Deutschland.
Seniorenbüros und zahlreiche Anlaufstellen fördern das freiwillige Engagement älterer Menschen und setzen sich für eine gute Lebensqualität ein.
www.seniorenbueros.org

Möchten Sie sich über die Arbeit der Seniorenbüros informieren, können Sie in Hessen Kontakt zu Barbara.Heddendorp@hanau.de aufnehmen.
Das Seniorenbüro Hanau ist im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. vertreten.

Flyer des BaS und Präsentation über das Netzwerk finden Sie anbei.

In manchen Fällen ist eine spezialisierte Beratung notwendig: Beratungsangebote zu speziellen Fragen

Zurück zum Wegweiser Leben im Alter