Coronavirus - finanzielle Hilfen

Das Land Hessen stellt in der Corona-Krise finanzielle Hilfen für Unternehmen und Selbständige bereit. Einen Überblick über Hilfsprogramme, Darlehen und Kredite bietet das >>hessische Wirtschaftsministerium . Weitere Informationen und Unterstützung für Unternehmen gibt es beim >>Bundeswirtschaftsministerium .

Eine Übersicht über Corona-Hilfen, die Unternehmen in Hessen in Anspruch nehmen können, führt die WiBank auf ihrer Homepage . Sie wird laufend aktualisiert.

Das Programm >>„Neustart Kultur“ unterstützt den Kultur- und Medienbereich.

Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld gilt weiterhin. Die >>Bundesregierung hat die Sonderregelung bis Ende Juni 2023 verlängert.

Die finanzielle Entschädigung bei Verdienstausfällen nach dem Infektionsschutzgesetz läuft über den Main-Kinzig-Kreis .

Berufstätige Eltern haben auch im Jahr 2023 Anspruch auf 30 Tage Kinderkrankengeld pro Kind, für Alleinerziehende sind es 60 Tage. Der Anspruch gilt bis 7. April 2023 auch, wenn Kinder aufgrund einer Schul- oder Kitaschließung zu Hause betreut werden müssen.

Kontaktformular zu Wirtschaftsfragen

Die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises berät Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige in der aktuellen Corona-Krise. Anfragen über das Online-Formular werden so schnell wie möglich beantwortet.



Marktplatz

Im Landratsamt wurde in Kooperation von Pressereferat und Wirtschaftsförderung die Idee geboren, einen „lokalen Online-Handel“ aufzubauen. Die Antwort ist dieser „Marktplatz“, wo aktive Dienstleistungen gesammelt und kompakt für die Bürgerinnen und Bürger abgebildet werden. Die beteiligten Partner, die einen Lieferservice anbieten, sind sortiert in die Rubriken Dienstleistungen, Gastronomie, Handwerk, Lebensmittel und weiterer Einzelhandel sowie die 29 Städte und Gemeinden. Auf diese Weise ist eine Orientierung auf einfache Weise möglich. Probieren Sie es aus .