Gesunde und herzhafte Leckereien kommen künftig in die „Irma-Brotdose“

pm-img
Unser Gruppenbild zeigt die Schülerinnen und Schüler der „Erdmännchenklasse“, mit Diplom- Ökotrophologin Ute Weber (links), Dr. Gunda Adolphi, Geschäftsführerin des Arbeitskreises Jugendzahnpflege und Sachgebietsleiterin des Zahnärztlichen Dienstes (Mitte), und Schulleiterin Bianca Hundur (rechts).

15. Mai 2024 - Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) und der Zahnärztliche Dienst des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises haben die „Frühstücksbox des Monats“ prämiert. Der Preis geht an die „Erdmännchenklasse“ der Herzbergschule in Gelnhausen-Roth, die den Sonderpreis für kreative und zahngesunde Frühstücksboxen erhält. Die Auswahl war nicht leicht, 30 Fotos wurden eingesandt. Letztendlich hat die zweite Klasse der Herzbergschule Gelnhausen-Roth das Rennen gemacht. Die Herzbergschule ist bereits Trägerin des Zertifikats „Gesundheitsfördernde Schule“ und engagiert sich schon seit Jahren für die Mundgesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler.

Während des Sachkunde-Unterrichts mit Schulleiterin Bianca Hundur übergaben die Mitarbeiterinnen des AKJZ und des zahnärztlichen Dienstes den Sonderpreis an die 21 Schülerinnen und Schüler der Gewinnerklasse. Alle Kinder erhielten eine prallgefüllte Irma-Brotdose mit Käse, Möhren, Gurken und Vollkornbrot. Ebenso wurden Äpfel verteilt, die die Schülerinnen und Schüler selbst mit einem geschenkten Apfelteiler aufschneiden durften. Die Kinder lernten dabei zusätzlich, dass die Frontzähne ebenfalls zum „Abschneiden“ da sind. Die Expertinnen sprachen mit den Kindern auch über die Aktion „Zuckerfreier Vormittag“ und erklärten ihnen, warum es wichtig ist, den Zähnen eine „Zuckerpause“ zu gönnen. Sie zeigten den Kindern auch, wo ihre Bilder mit den prämierten Brotdosen auf der Homepage des AKJZ zu sehen sind.

Bei der Challenge „Frühstücksbox des Monats“ geht es darum, Bilder von Frühstücksboxen einzusenden, die zum Entdecken einladen und die Lust auf gesunde Snacks machen. „Damit sich Kinder in Kita und Schule gut konzentrieren können, brauchen sie ein gesundes Frühstück mit vielen Vitaminen. Frisches Obst und Gemüse sind ideal und helfen außerdem, die Zähne gesund zu halten“, erklärt Dr. Gunda Adolphi, Geschäftsführerin des Arbeitskreises Jugendzahnpflege und Sachgebietsleiterin des Zahnärztlichen Dienstes im Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr.

Ziel ist es, die Kinder für ein frisches und gesundes Frühstück zu sensibilisieren und ihnen Freude an ausgewogener Ernährung zu vermitteln. „Mein Dank gilt dem Team des Arbeitskreises Jugendzahnpflege und des Zahnärztlichen Dienstes, die seit vielen Jahren engagiert in die Schulen gehen und die Kinder spielerisch an das Thema heranführen. Die Jungen und Mädchen erfahren dabei direkt, wie gut gesundes Frühstück schmeckt und wie abwechslungsreich es sein kann“, erklärt Landrat Thorsten Stolz. Er appelliert daher an Eltern, sich weiterhin an dem Wettbewerb zu beteiligen und auf diese Weise einen wertvollen Beitrag für eine zahngesunde Zukunft ihrer Kinder zu schaffen.

Wer mitmachen möchte, schickt ein Foto der Lieblings-Frühstücksbox an akjz@mkk.de.